Werbung

Schnell und sicher zur Gebäudeheizlast

Wie groß muss der neue Wärmeerzeuger sein?

 

Der Austausch eines alten Wärmeerzeugers ist in der Regel die schnellste und wirtschaftlichste Maßnahme, um die Heizkosten und den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids nachhaltig zu senken. Dazu stehen neben hocheffizienten Brennwertkesseln und Hybrid-Heizgeräten auch Wärmepumpen, Biomassekessel und KWK-Systeme als mögliche Alternative zur Verfügung (Bild 1). Welche Leistung der neue Wärmeerzeuger haben muss, um auch an den kältesten Tagen den gewünschten Wärmekomfort bieten zu können, ohne zugleich überdimensioniert zu sein, kann mit verschiedenen Verfahren ermittelt werden.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: