Werbung

Rückstausicherung – wie funktioniert das?

Neue Webseite mit Animationen, Links und Videos rund um das Thema

Die neue Webseite www.rueckstausicherung.net informiert umfassend über das Thema Rückstausicherung.

Eine korrekte Rückstau­sicherung kann den Keller (links) vor Überflutung nachhaltig schützen.

 

Das öffentliche Kanalsystem ist für den mittleren Regenwasseranfall dimensioniert. Bei stärkeren Regenereignissen oder bei Blockaden innerhalb des Kanalsystems kann es zum Rückstau kommen. Pentair Jung Pumpen hat auf der Webseite www.rueckstausicherung.net allerhand Wissenswertes zusammengetragen, auf der das Rückstauereignis veranschaulicht und Sicherungsmaßnahmen erläutert werden.

Wenn der Abwasserkanal voll ist, kann das Wasser bis zum Straßenniveau, der sogenannten Rückstauebene, ansteigen. Durch den direkten Kanalanschluss werden – ohne entsprechende Rückstausicherung – alle Räume unterhalb des Straßenniveaus geflutet. Und das kann teuer werden, da in vielen Fällen Kellerräume als Wohnraum, Sauna oder Hobbyräume genutzt werden.
Gründe für einen Abwasseranstieg im Kanal gibt es viele. Neben starken Niederschlagsmengen können der Ausfall einer öffentlichen Pumpstation, Wurzeleinwuchs in den Kanal, Verstopfungen oder Rohrbrüche zu einem Rückstauereignis führen.

Verantwortung liegt beim Bürger
Viele Kommunen schreiben in ihren Satzungen pauschal: „Gegen Rückstau aus den öffentlichen Abwasseranlagen hat sich jeder Anschlussnehmer nach den anerkannten Regeln der Technik zu schützen.“ Nur welche Maßnahmen entsprechen der Technik? Rückstauklappen oder Hebeanlagen? Der richtige Rückstauschutz ist immer ein Fall für den Profi. Ein ganzheitliches Rückstausicherungskonzept muss, neben der Nutzung des Gebäudes, die angeschlossenen Entwässerungsgegenstände berücksichtigen, aber auch den Verlauf des öffentlichen Kanals.

Informationen für die ­Endkunden­beratung
Die neue Webseite – www.rueckstausicherung.net – enthält viele Animationen, Erläuterungen und Videos zum Thema. Auch die professionelle Technik zur Verhinderung von Rückstauschäden wird erläutert. Die Animationen und Videos stellt Pentair Jung Pumpen bei Interesse ebenfalls Kommunen und Fachhandwerkern für die Endkundenschulung zur Verfügung. Eine E-Mail an jung.communication@pentair.com genügt.

Bilder: Pentair Jung Pumpen

www.jung-pumpen.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: