Werbung

Risiko mit System minimiert - Vorwandinstallationssysteme für Brandschutzanforderungen und rationelle Montage

Zeit- und Kostendruck, Gewährleistungsrisiken und unsichere Kalkulationsgrundlagen lassen Bauobjekte wie Wohnungsbau, Bürogebäude, Seniorenheime, Hotels und Sonderbauten für das SHK-Handwerk zu einem Drahtseilakt werden. Kritisch sind insbesondere Installationsschächte samt der damit verbundenen Anforderungen an Brand- und Schallschutz. Mit der Vorwandinstallation schließt sich die nächste Kostenfalle unmittelbar an. Vorwandinstallationssysteme mit Systemzulassung ermöglichen eine sichere Bauausführung, und die Vorfertigung von Schacht- und Installationswänden reduziert Bauzeiten und Kostenrisiken.

 

Zeit- und Kostendruck, Gewährleistungsrisiken und unsichere Kalkulationsgrundlagen lassen Bauobjekte wie Wohnungsbau, Bürogebäude, Seniorenheime, Hotels und Sonderbauten für das SHK-Handwerk zu einem Drahtseilakt werden. Kritisch sind insbesondere Installationsschächte samt der damit verbundenen Anforderungen an Brand- und Schallschutz. Mit der Vorwandinstallation schließt sich die nächste Kostenfalle unmittelbar an. Vorwandinstallationssysteme mit Systemzulassung ermöglichen eine sichere Bauausführung, und die Vorfertigung von Schacht- und Installationswänden reduziert Bauzeiten und Kostenrisiken.

Ob Trockenbauweise oder "klassische" Vormauerung als die fortschrittlichere Lösung anzusehen ist, darüber lässt sich ausgiebig nach ausführungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien befinden [1]. Vielmehr drängt sich dabei zunächst die Frage auf, wie sich für den Fachplaner und den SHK-Fachbetrieb Risiken in Bezug auf Gewährleistung und Kalkulationssicherheit minimieren lassen. Für den Auftraggeber spielt darüber hinaus eine Rolle, wie Bauprozesse angesichts immer knapperer Bauzeiten optimiert werden können.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: