Werbung

Richtig oder falsch?

Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen sind immer die optimale Lösung

Die Umwälzpumpe „Alpha 2“ ist mit der „AutoAdapt“-Funktion ausgestattet und sucht sich selbst ihre Kennlinie mit dem höchsten Wirkungsgrad. Auf diese Weise wird Strom gespart.

 

falsch:

Umwälzpumpen mit integrierter Drehzahlregelung sind bereits seit vielen Jahren erhältlich – aber keinesfalls immer die optimale Lösung. Denn um die positiven Effekte vollständig nutzen zu können, muss die richtige Regelkennlinie für die vorliegende Heizungsanlage ausgewählt werden. Wichtig für die Wahl der Kennlinie sind die individuellen Gegebenheiten hinsichtlich der Rohrleitungen, der Heizkörper und des Wärmeerzeugers. Selbst die Dämmung des Hauses nimmt Einfluss. Da dem Installateur aber kaum diese Informationen vorliegen, arbeiten zahlreiche Umwälzpumpen nicht auf der für die vorhandene Heizungsanlage optimalen Regelkennlinie.
Um dieses Problem zu lösen, hat Grundfos die „AutoAdapt“-Funktion entwickelt: „AutoAdapt“-Pumpen laufen immer auf der optimalen Regelkennlinie. Damit wird der Installateur von langwierigen Einstellarbeiten befreit: Er schließt die Pumpe einfach an die Spannungsversorgung an. Damit ist die Montage beendet. Den Rest – das Herausfinden des bestmöglichen Sollwertes für die Pumpe – übernimmt die „AutoAdapt“-Funktion. Eine solche Pumpe muss nie wieder neu eingestellt werden.

Quelle: Grundfos GmbH

www.grundfos.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: