Werbung

„Plux X Award“: Innovationspreise an Ospa, VitrA, Rotex und Armacell

Mit Fachjuroren aus 25 Branchen, 23 Partnern und mit mehr als 600 teilnehmenden, internationalen Marken gilt der „Plus X Award“ weltweit als größter Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Auszeichnungswürdig sind neu entwickelte und innovative Technologien, außergewöhnliche Designs sowie intelligente und einfache Bedienkonzepte.

Die Ospa-Geschäftsführer Michael (links) und Stefan Pauser nehmen die Auszeichnung aus den Händen von „Plux X Award“-Präsident Donat Brandt (rechts) entgegen. Bild: Ospa

„Metropole AutoClean“ ist ein selbstreinigender Waschtisch. Bild: VitrA Bad

Luft/Wasser-Wärmepumpe „HPSU compact Ultra“. Bild: Rotex

Der Dämmstoff „Armaflex Ultima“ kommt in der Isoliertechnik zum Einsatz. Bild: Armacell

 

Der Innovationspreis wurde als Projekt zum Schutz und zur Stärkung der Marke und des Handels sowie zur verbesserten Orientierung des Endverbrauchers initiiert. In diesem Jahr ist er zum 15. Mal verliehen worden, u.a. an folgende Unternehmen:

  • Ospa Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG: Drei Produkte wurden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet: „BlueControl IV Web“ ist eine Mess- und Regeltechnik, die laut Hersteller energiesparend Funktionen des Schwimmbades steuert und überwacht, wie z.B. Beleuchtung und Lüftung. Sämtliche Funktionen können über das Smartphone, Tablet oder Internet gesteuert werden. „WellSwim“ ist eine Wasserattraktion – ein Hybrid zwischen Gegenstromanlage und Massagestation, wobei der Anwender selbst per Fingertipp zwischen sanfter Massage und leichtem Gegenstromschwimmen entscheiden kann. Die Gegenstromanlage „PowerSwim 3.5“ wurde zum „besten Produkt des Jahres“ gekürt. Sie verwandelt einen Pool in einen herausfordernden Schwimmkanal, wirbt der Hersteller. Mit sechs einstellbaren Trainingsprogrammen kann die Anlage zum entspannten Gegenstromschwimmen wie auch zum kraftvollen Langstreckentraining genutzt werden.
  • VitrA Bad: Prämiert wurde der selbstreinigende Waschtisch „Metropole AutoClean“ in den Bereichen Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität. Er unterstützt die manuelle Reinigung und eignet sich laut Hersteller nicht nur für Sanitärbereiche in Gastronomie und Hotellerie, sondern auch im Privatbad. Unmittelbar am Waschtisch befindet sich neben einem Reinigungsmittelspender („VitrAfresh“) und der dazugehörigen Sensorsteuerung auch ein Zugang mit Deckel. Hier ist ein Behälter eingelassen, der mit 1000 ml Reinigungsmittel gefüllt werden kann. Per Sensor beginnt die automatische Reinigung, bei der das System etwa 5 bis 10 ml Reinigungsmittel mit 1 l Wasser vermischt.
  • Rotex Heating Systems GmbH: Zu den innovativsten Produkten des Jahres 2018 zählt die „HPSU compact Ultra“. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Ökologie. Sie hat einen integrierten Wärmespeicher für die Funktionen Heizen, Kühlen und hygienische Warmwasserbereitung und kommt mit dem Kältemittel R-32 auf den Markt. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 65°C ist sie laut Hersteller sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung geeignet. Wird zusätzlich eine Fußbodenheizung eingebaut, kann mit der Wärmepumpe geheizt und gekühlt werden.
  • Armacell GmbH: Der Dämmstoff „Armaflex Ultima“ wurde in vier Kategorien ausgezeichnet. Er garantiert laut Hersteller einen hohen Sicherheitsstandard in der technischen Dämmung mit der Brandklasse BL-s1,d0. Der auf der patentierten Armaprene-Technologie basierende Schaumstoff soll im Brandfall weniger Rauch entwickeln. Eine geringe Rauchdichte könne für eingeschlossene Menschen über Leben und Tod entscheiden, so Armacell.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: