Werbung

Niedersachsen: Tag der Bauwirtschaft - Zusammenarbeit des niedersächsischen Bau- und Ausbauhandwerks trägt Früchte

Alle zwei Jahre lädt das niedersächsische Bau- und Ausbauhandwerk ein zum "Tag der Bauwirtschaft". Am 6. November dieses Jahres war es wieder soweit. Und so kamen rund 500 Gäste in das Convention-Center auf dem Messegelände in Hannover.

„Tag der Bauwirtschaft“ in Hannover: Rund 500 Gäste nahmen teil.

 

Alle zwei Jahre lädt das niedersächsische Bau- und Ausbauhandwerk ein zum "Tag der Bauwirtschaft". Am 6. November dieses Jahres war es wieder soweit. Und so kamen rund 500 Gäste in das Convention-Center auf dem Messegelände in Hannover.

Für den Präsidenten der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen (LV Bau), Karl-Heinz Bertram, zeigt sich mit jedem Jahr mehr, dass die enge, fach­übergreifende Zusammenarbeit der acht Mitgliedsverbände der LV Bau der richtige Weg ist. Denn das gemeinsame Formulieren von Positionen erhöhe die Wahrscheinlichkeit, von den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung wahrgenommen zu werden. "Steter Tropfen höhlt den Stein - aber nur, wenn der Tropfen auch groß und konzentriert ist...", sagte Bertram. Das Bau- und Ausbauhandwerk in Niedersachsen sei durch den Zusammenschluss eben genau zu dieser mittelstandspolitischen Größe geworden, die wahrgenommen werde. Als Vertreter von ca. 16.000 Betrieben habe man sich erfolgreich dafür einsetzen können, dass sich der Gesetzgeber weiterhin verantwortlich dafür zeige, die Spielregeln für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen zu bestimmen. "Wir begrüßen, dass sich das Land nicht hinter dem Europäischen Gerichtshof versteckt und das Landesvergabegesetz sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden lässt, sondern vielmehr nun im Dezember ein Nachfolge-Gesetz verabschieden will."

www.fvshk-nds.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: