Neues Sicherheitsventil: Anlüftbar in eingebautem Zustand
Witt-Gasetechnik hat eine neue Anlüftfunktion für Sicherheitsventile entwickelt. Sie ermöglicht die jederzeit durchführbare Funktionsprüfung von Witt-Sicherheitsventilen im eingebauten Zustand.
Das neue Witt-Sicherheitsventil SV805 A mit geradem Durchgang wurde insbesondere für das Anlüften mit angeschlossener Abblaseleitung konzipiert. Dabei wird austretendes Gas nicht in die unmittelbare Umgebung abgelassen, sondern durch einfache Nutzung der Anlüftfunktion direkt in die Abblaseleitung geführt. Dies erleichtert die Unfallverhütung und ist insbesondere beim Umgang mit brennbaren und toxischen Gasen von Vorteil. In der Praxis bietet das neue Sicherheitsventil auch eine erhebliche Zeitersparnis, denn bisher mussten Sicherheitsventile meist zur Funktionsprüfung demontiert werden, was einen erheblichen Montageaufwand bedeutete.
Sicherheitsventile schützen Behälter und Rohrleitungen in gasetechnischen Anlagen vor kritischem Überdruck. Sie blasen selbsttätig Gas ab, wenn der voreingestellte Öffnungsdruck erreicht ist. Witt gilt als einer der führenden Hersteller von Sicherheitstechnologie für alle technischen Gase einschließlich Acetylen. Als einer der wenigen bauen die Wittener Ventile mit kleinsten Öffnungsdrücken ab fünf Millibar – marktüblich ist das Hundertfache. Jede Einheit wird vor der Auslieferung vom TÜV geprüft, was dem Anwender zusätzliche Sicherheit bietet und die Zulassung seiner Gesamtanlage erleichtert.