Werbung

Neuer Fokus: Messe „SHK+E ESSEN“

Neuer Schwerpunkt, neuer Name – die Messe SHK Essen firmiert künftig als „SHK+E Essen“. Bild: SHK+E Essen

 

Essen. Die Messe SKH Essen (19. bis 22. März 2024) erweitert ihren Fokus bei den Heizungen um den energetischen Bereich der Elektrotechnik. Das reicht bis in die Firmierung. Der Branchentreff ist ab sofort die Messe „SHK+E ESSEN“. Das Logo und die Internetadresse wurden entsprechend ergänzt. Neben der Wärmepumpe finden die Besucher künftig auch Photovoltaik, Wallboxen, Wechselrichter, Batteriespeicher und Energiemanagementsysteme – Komponenten, die im Rahmen der Sektor-Kopplung zu einem ganzheitlichen System kombiniert werden.

Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK NRW, erläutert: „Technologieoffenheit ist die gelebte Philosophie des SHK-Handwerks. Strombetriebenen und nachhaltigen Wärme- und Energiesystemen kommt bei der Bestandssanierung und Neuinstallation eine zunehmend hohe Bedeutung zu. Diese Entwicklung wollen wir auf der SHK+E Essen künftig noch stärker abbilden.“ Nach Aussage von Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, stieß bereits auf der SHK Essen 2022 das Sonderforum „Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen“ auf reges Besucherinteresse. Es mache nur Sinn, „daraus ein festes Angebot zu machen, mit dem wir neben dem SHK-Handwerk insbesondere Fachinstallateure und Servicetechniker für Elektrotechnik sowie Energieberater und Vertreter der Energiewirtschaft erreichen wollen.“ Nach Einschätzung Andreas Lücke, Senior Expert beim Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und Vorsitzender des Messebeirats, positioniert sich die „SKE+E Essen“ als „zukunftsgewandter Branchentreff für erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit im Wärmemarkt.“

Hier geht es zur Messe „SHK+E Essen“.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: