Werbung

Neu: Universal-Klimamessgerät testo 400 inklusive gratis Expertenwissen

WERBUNG

Führen Sie dank dem Universal-Klimamessgerät testo 400 ab sofort alle Klima- und Lüftungsanwendungen smarter und schneller denn je durch und profitieren Sie zusätzlich von exklusivem Expertenwissen zur Behaglichkeit und Raumluftfeuchtigkeit.

Bild: Testo

Bild: Testo

Bild: Testo

 

Das neue Universal-Klimamessgerät testo 400 mit zusätzlichem Expertenwissen!
Mit dem neuen Universal-Klimamessgerät testo 400 läutet Testo eine neue Generation der Klimamesstechnik ein. Sämtliche Klima- und Lüftungsanwendungen der Haustechnik sind damit durchführbar. Durch das breite Sonden-Sortiment sind auch Klimamessungen mit höchster Anforderung an Präzision wie zum Beispiel in Reinräumen oder Laboren möglich. Dank einfacher Smart-Touch-Bedienung, vollständigem Datenmanagement vor Ort, digitalem Sonden-Konzept und intelligentem Mess-Assistenten erledigen Klimatechniker mit dem testo 400 ihre Messaufgaben smarter und schneller denn je.

>> Erfahren Sie hier mehr zum Klimamessgerät testo 400.


Webinar: Feuchte – die unterschätzte Messgröße.
Die Feuchtigkeit ist im SHK-Handwerk und in der Gebäudetechnik eine der meist unterschätzten Messgrößen. Doch was sind die Auswirkungen der Raumluftfeuchte? Welche Rolle spielt sie in der Normen-Landschaft in Deutschland und Europa? Und mit welchen Messverfahren und Messtechnik misst man sie richtig? Alles Wissenswerte rund um die Raumluftfeuchtigkeit erfahren Interessierte im neuen Live-Webinar von Testo. Das Webinar ist in einen Theorie- und Praxisteil gegliedert und wird an mehreren Tagen angeboten. Mehr Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.

>> Mehr Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier.


Video: Webinar-Aufzeichnung – Behaglichkeit und Einflussfaktoren auf das Raumklima.
Die Behaglichkeit des Menschen ist nicht nur Voraussetzung für dauerhafte Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz, sondern ebenso grundlegend für das Wohlergehen und die Regenerationsfähigkeit des Menschen in den eigenen vier Wänden. Welche Einflussfaktoren sich auf das Raumklima und die thermische Behaglichkeit des Menschen auswirken und wie sich das Raumklima in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden optimieren lässt, erfahren Interessierte in der erfolgreichen Testo Webinar-Aufzeichnung.

>> Hier geht es zur Video-Aufzeichnung.



 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: