Werbung

Mehr Effizienz mit dezentralen Regelsystemen

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind vonseiten des Gesetzgebers Rahmenbedingungen für einen energieeffizienten Heizbetrieb geschaffen worden. Zur Umsetzung und Ausschöpfung der heiztechnischen Anforderungen sind Hersteller, Planer und das verarbeitende Handwerk aufgefordert, passende Lösungen anzubieten und zu realisieren. Trotz bestens ausgeführter Anlagentechnik ist jedoch häufig nicht zwangsläufig ein energieeffizienter Heizbetrieb sichergestellt, da das Nutzerverhalten dabei eine wesentliche Rolle spielt. Dezentrale Regeleinrichtungen an Heizkörpern oder Zonenventilen geben dem Nutzer Einflussmöglichkeiten und sorgen für einen effizienten Heizbetrieb.

 

Dipl.-Ing. Heinz-Werner Schnietka

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind vonseiten des Gesetzgebers Rahmenbedingungen für einen energieeffizienten Heizbetrieb geschaffen worden. Zur Umsetzung und Ausschöpfung der heiztechnischen Anforderungen sind Hersteller, Planer und das verarbeitende Handwerk aufgefordert, passende Lösungen anzubieten und zu realisieren. Trotz bestens ausgeführter Anlagentechnik ist jedoch häufig nicht zwangsläufig ein energieeffizienter Heizbetrieb sichergestellt, da das Nutzerverhalten dabei eine wesentliche Rolle spielt. Dezentrale Regeleinrichtungen an Heizkörpern oder Zonenventilen geben dem Nutzer Einflussmöglichkeiten und sorgen für einen effizienten Heizbetrieb.

Mit der EnEV und deren Novellierung wurde die Grundlage für den 2008 in Kraft tretenden Energieausweis gelegt, der alle Wohn- und Nichtwohngebäude einschließlich des Gebäudebestands erfasst.

www.honewell.de/haustechnik

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: