Werbung

Marktplatz innovativer Haus- und Gebäudetechnik ISH 2011 - Weltleitmesse für Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und EE setzt auf Nachhaltigkeit

Mit rund 40% Anteil sind Gebäude weltweit immer noch die größten Energieverbraucher. Energieeinsparungen in Gebäuden sind deshalb das Gebot der Stunde, wenn es um Klimaschutz und Ressourcenschonung geht. Welche aktuellen Lösungen die Hersteller anbieten, zeigt die ISH 2011 vom 15. bis 19. März in Frankfurt in einer imposanten Leistungsschau.

 

Mit über 2300 Herstellern, darunter alle Markt- und Technologieführer weltweit, auf dem komplett ausgebuchten Messegelände unterstreicht die ISH erneut ihre Rolle als Weltleitmesse in Sachen Haus- und Gebäudetechnik. So finden Besucher z.B. im Bereich ISH Energy alle zukunftsweisenden Produkte der Heiz- sowie Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik. Vertiefende Informationen dazu bietet im Rahmenprogramm das ISH Technologie- und Energie-Forum.

Erweiterter Bereich „ISH Energy“

Unter dem Motto „Effiziente Systeme und Erneuerbare Energien“ im ISH Technologie- und Energie-Forum in der Galleria werden Lösungen für zukunftsweisende Gebäude präsentiert. Diese Doppelstrategie ist zentrales Element moderner Heiz- und Lüftungstechnik und dient als Schlüssel zu einem nachhaltigen Ressourcen- und Klimaschutz. Fachvorträge und eine produktneutrale Ausstellung verweisen auf Zukunftstrends und erläutern Potenziale moderner Gebäudetechnik.
Präsentiert werden neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und der Nutzung Erneuerbarer Energien in Gebäuden, der Integration moderner Gebäudetechnik in Bestandsbauten und des Einsatzes biogener Brennstoffe. Realisierte Modernisierungsbeispiele zeigen besonders anschaulich, wie sich eine nachhaltige, ressourcenschonende Wärmeerzeugung schon heute umsetzen lässt.
In den Hallen 8, 9, 10 und 11 ist im Bereich „ISH Energy“ mit der Gebäude- und Energietechnik, den Erneuerbaren Energien sowie der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik das Gesamtspektrum innovativer Gebäudesystemtechnik vertreten: Hersteller stellen ihre Neuheiten mit dem Fokus auf effiziente Systeme in Kombination mit EE vor wie etwa Solar- und Geothermie oder Biomasse.


Die Energieeffizienz ist eines der Hauptthemen der diesjährigen ISH.


In den Hallen 8, 9, 10 und 11 sind im Bereich „ISH Energy“ die Gebäude- und Energietechnik, EE sowie Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik vertreten.

Neuer Auftritt „Aircontec“

Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist zur ISH unter dem Namen „Aircontec“ in der Halle 11 vertreten. Hier zeigen führende Hersteller ihre Weltneuheiten und geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik.
Ein wichtiges Branchenthema in der Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist das große Energieeinsparpotenzial im Nichtwohnbereich. Als maßgeblicher Teil der Technischen Gebäudeausrüstung im Objektbereich hat die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik in den vergangenen Jahren Effizienztechnologien entwickelt, die den Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz in hohem Maße Rechnung tragen. So haben die Hersteller z.B. mit modernen EC-Motoren den Energiebedarf deutlich gesenkt. Eine große Rolle kommt auch der Wärmerückgewinnung zu.
Weiterhin ist die Nutzung regenerativer Energien vor dem Hintergrund der Erreichung der Klimaschutzziele ein wichtiges und zentrales Thema. Neben der Wärmerückgewinnung, der Systeme der freien Kühlung und der Wärmeverschiebung und Abwärmenutzung, steht hier insbesondere die solare Energie für Klimatisierung und die geothermische Energie für Lüftung und Klimatisierung im Fokus.


Im Bereich „Aircontec“ werden u.a. Lösungen aufgezeigt, die den Beitrag der Klima- und Lüftungstechnik als wesentlichen Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung dokumentieren.

Klima-Forum fokussiert Energieeffizienz und EE

Das Klima-Forum findet im Rahmen der „Aircontec“ im Foyer der Halle 11.1 statt. Die Vortragsveranstaltung ist eine Kooperation des Fachinstituts Gebäude-Klima FGK und der Messe Frankfurt. Günther Mertz, Geschäftsführer des FGK: „Die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Einbindung regenerativer Energien in klima- und lüftungstechnische Anlagen werden den Schwerpunkt beim Klima-Forum 2011 bilden.“ Ausgehend von den nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz-Steigerung sowie zu den umwelt- und klimaschutzpolitischen Zielen werden Lösungen aufgezeigt, die dokumentieren, welchen Beitrag die Klima- und Lüftungstechnik als wesentlicher Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung leisten kann. Das Motto „Architektur und Klimatechnik“ stellt Praxisbeispiele vor, bei denen sowohl architektonisch anspruchsvolle Lösungen als auch effiziente Energiekonzepte umgesetzt wurden.
Ein Teil des Klima-Forums wird von Vertretern verschiedener Bundesministerien bestritten, die über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur Energieeinsparverordnung 2012 sowie zu den Fördermaßnahmen informieren.
Im Mittelpunkt der Vorträge des Forums stehen u.a. folgende Themen auf dem Programm:

  • Einfluss der europäischen Normung auf die Gebäudetechnik,
  • aktuelle und künftige Anforderungen an die Gebäudetechnik aus Sicht der Investoren,
  • aktuelle und künftige Anforderungen an die Gebäudetechnik aus Sicht der Architekten,
  • Ordnungspolitik und Fördermaßnahmen,
  • Energieeinsparverordnung 2012.

Das Klima-Forum findet während der gesamten Messe, vom 15. bis zum 19. März, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm sowie weitere Informationen zum Bereich „ISH Energy“ und anderen Veranstaltungen finden sich im Internet unter: www.ish.messefrankfurt.com in der Rubrik „Events“.

Bilder: ISH

KONTAKT:
ISH - Messe Frankfurt Exhibition GmbH, 60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 75750, Fax 069 75756433, info@messefrankfurt.com, www.ish.messefrankfurt.com


Die Industrie präsentiert Systemlösungen für ökologisches und ökonomisches Heizen

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: