Werbung

Mängel an Heizölverbraucheranlagen

Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem technischen Sachverständigenwesen

Grenzwertgeber mit verklebter gelochter Schutzhülse (l.) und Grenzwertgeber mit geschlitzter Schutzhülse. (IWO)

Über die Jahre quellen Entnahmeschläuche von Öltankanlagen auf, der lichte Querschnitt verringert sich und der Schlauch wird länger. (IWO)

Die zweithäufigste Ursache für Ölschäden bei Batterietankanlagen: das Zweistrangsystem. (IWO/Tanktechnik Dringelburg)

Wenn der maximal zulässige Füllstand im Öltank höher als der tiefste Punkt der Ölleitung liegt, ist eine Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern, das sogenannte Antiheberventil, erforderlich und ggf. nachzurüsten. (IWO)

Für Einstrangsysteme gibt es spezielle Filter mit Entlüftungsfunktion. (IKZ)

 

Schäden an Heizölversorgungsanlagen sind zum Glück selten. Die häufigste Ursache ist ein verklebter Grenzwertgeber beim Befüllen. Diese Erkenntnis setzt sich langsam durch und die Verpflichtung, alte Grenzwertgeber (Baujahr vor 1985) jährlich zu kontrollieren, führt so sinnvollerweise auch zu deren Austausch. Es gibt aber auch andere Ursachen, ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: