Werbung

Kurven zwischen Wald, Wein und Rhein

SHK-Biker-Event am Rande des Pfälzerwaldes im Juni 2017

Römische Villa am Weilberg mit einem Flair der Toskana. Mitten im Rebenmeer über der Stadt Bad Dürkheim wurde 1981 die Villa mit Tretkelteranlage als Teile des größten römischen Herrenhauskomplexes der Pfalz freigelegt und teilweise restauriert. Bild: Stadt Bad Dürkheim

Das größte Weinfass der Welt, mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Mio. Litern, wurde 1934 erbaut. Mit Wein war dieses Fass jedoch noch nie gefüllt, in seinem Innern befindet sich ein Wein- und Speiselokal. Bild: Stadt Bad Dürkheim

Teamgeist, Zusammenhalt, Spaß und gute Laune sind Bestandteil jedes Branchen-Motorradtreffens, wie hier im Jahr 2016.

Das Mercure Hotel Bad Dürkheim – An den Salinen – bietet zahlreiche Annehmlichkeiten und liegt in einer günstigen Lage. Von hier aus werden die Touren ins reizvolle Umland gestartet. Bilder: Mercure Hotel Bad Dürkheim

Zahlreiche Burgen, wie hier die Hardenburg, kennzeichnen die Region des Pfälzerwald. Bild: Stadt Bad Dürkheim

 

Südöstlich in Rheinland-Pfalz, am Rande des Pfälzerwaldes, findet das diesjährige SHK-Branchen-Motorradtreff (BMT) statt. Terminlich ist es traditionell das Fronleichnam-Wochenende, das in diesem Jahr auf den 15. bis 18. Juni fällt und SHK-Biker aus allen Regionen Deutschlands nach Bad Dürkheim lockt. Der Veranstalter (1. MCSHK) und die Branchensponsoren (Duravit, Uponor, KME, Jung Pumpen, Syr, Doyma, Hüppe, Zierath und IKZ-HAUSTECHNIK) heißen alle Biker – ob MCSHK-Mitglied oder nicht – herzlich willkommen zum 18. SHK-Motorradtreff.

„Expeditionsziel: Pfalz. Traumland zwischen Wald, Wein und Rhein.“ So beschreibt der Ort Bad Dürkheim – als „Basislager“ des 18. BMT – auf seiner Internet­seite die landschaftlich eindrucksvolle und vielseitig geprägte Region im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Landschaft, das Klima, die Menschen, die Kultur und der Genuss – dies alles zeichnet diese Region aus und macht sie zu dem, was sie ist: eine malerisch charmante Umgebung, die viel Abwechslung und Erholung bietet. Das Weinanbaugebiet „Pfalz“ besteht hauptsächlich aus den Anbauflächen rechts und links der sogenannten Deutschen Weinstraße. Diese erstreckt sich über eine Distanz von ca. 80 km vorbei am Haardtrand, den Ostrand des Pfälzerwaldes, durch viele romantische Dörfer. Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Seine Ausdehnung beträgt rund 1700 km², wobei etwa 85% der Fläche von Wald bedeckt sind. Damit nimmt er ein gutes Drittel der gesamten Pfalz ein, deren zentrale Landschaft er darstellt. Nur 30 % kleiner ist die südliche Fortsetzung des Naturraums auf französischem Boden, die hier Nordvogesen genannt wird.
Dass die Pfalz somit auch für das Motorradfahren viel zu bieten hat, ist gut vorstellbar. Neben zahlreichen Strecken zum Cruisen und Kurven gibt es viele sehenswerte Halteziele, die Kostproben der langen und bewegten Geschichte des Landes bieten. Darunter z. B. die Klosterruine Limburg sowie Burgen und Burgruinen, angefangen bei der Hardenburg über die Burgen Hohenecken und Berwartstein bis hin zu Frankenstein Castle. Der höchste Berg der Pfalz, der Donnersberg mit 686 m, war schon in keltischer Zeit besiedelt. Auf ihm sind die Überreste einer gro­­ßen Keltensiedlung zu besichtigen. Für die mit maximal zehn Motorrädern geführten Touren hat die Region damit für das Auge als auch für den Fahrspaß einiges zu bieten.

Teilnahmegebühr und Leistung
Ruhig am Rande des Kurparks gelegen, lädt das 4-Sterne Mercure Hotel Bad Dürk­heim an den Salinen zum Aufenthalt ein, das modernen Komfort mit abwechslungsreichen Hotel-, Gastronomie- und Wellness-Angeboten bietet. Auch in der 18. Auflage des SHK-Branchen-Motorradtreffs fallen die Teilnahmekosten für vier Tage Bikervergnügen moderat aus. Denn die Sponsoren Duravit, Uponor, KME, Jung Pumpen, Syr, Doyma, Hüppe, Zierath und IKZ-HAUSTECHNIK übernehmen einen Teil der Aufwendungen. Der Gesamtpreis für das mehrtägige Event beträgt deshalb nur:

  • 435 Euro/Pers. bei Unterbringung im Doppelzimmer,
  • 475 Euro/Pers. bei Unterbringung im Einzelzimmer.


Clubmitglieder des 1. MCSHK e. V. erhal­ten einen Preisvorteil in Höhe von
40 Euro auf die genannten Preise. Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • drei Hotelübernachtungen inkl. Frühstück,
  • betreute Motorradausfahrten,
  • alle Veranstaltungsgebühren,
  • Pannenservice mit Ersatzmotorrädern,
  • Abendveranstaltungen (Essen, Getränke, Unterhaltungsprogramm),
  • Bewirtung am Tag der An- und Abreise,
  • Gesamtorganisation,
  • …und vieles mehr.

Wenn Sie dabei sein möchten...
... wird’s Zeit. Denn die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Mercure Hotel Bad Dürkheim per Anmeldefax, an das auch die Teilnahmegebühr bis zum 28. April zu überweisen ist. Anmeldeunterlagen gibt es auf den Interseiten des 1. MCSHK
(www.mcshk.de) sowie der IKZ-HAUSTECHNIK (www.ikz.de – Stichwort BMT 2017). Infos zum Hotel gibt es im Internet unter https://www.accorhotels.com/de/hotel-5338-mercure-hotel-bad-duerkheim-an-den-salinen/index.shtml

Bilder, sofern nicht anders angegeben:
IKZ-HAUSTECHNIK

www.mcshk.de
www.ikz.de

 

 

Programm zum 18. Shk-Branchen-Motorradtreff 2017

 

Donnerstag, 15. Juni Ab 15 UhrIndividuelle Anreise zum Mercure Salinenhotel in Bad Dürkheim, „Come Together“ im/vor dem Foyer der „Salierhalle“

 

17.30 Uhr
Offizielle Begrüßung
Touren-/Gruppenaufteilung und Vorstellung der Guides

18.30 Uhr
Mitgliederversamlung des 1. MCSHK e. V.
20.00 Uhr
Kommunikatives Abendessen im Hotel in Gruppen mit den Tour-Guides zum Kennenlernen, Infos zu den Touren

Freitag, 16. Juni
Ab 7.00 Uhr
Frühstück

Ca. 9.00 Uhr
Start der Gruppenfahrten. Bei den einzelnen Touren werden interessante le/Sehenswürdigkeiten angesteuert.
Pausen, Bewirtung etc. in Abstimmung mit dem Guide

Ca. 16.00 Uhr
Ankunft der Gruppen im Hotel, Entspannung
bzw. Bikergespräche beim „Come Together“

20.00 Uhr
Pfälzer Abend in der „Salierhalle“ mit Live Musik

Samstag, 17. Juni
Ab 7.00 Uhr
Frühstück

Ca. 9.00 Uhr
Start der Gruppenfahrten

16.00 Uhr
Motorradgottesdienst

Ca. 17.00 Uhr
Fahrt in Gruppen zum Hotel, Entspannung bzw. Bikergespräche beim „Come Together“

20.00 Uhr
Italienischer Abend im Hotel. Wir freuen uns, wenn jeder ein Kleidungsstück in einer der Länderfarben grün-weiß-rot trägt.

Sonntag, 18. Juni
Ab 7.00 Uhr
Frühstück

9.00 Uhr
Start der Konvoi-Fahrt zu einem interessanten Ziel

Ca. 10.30 Uhr
Individuelle Abreise

 

 

 

Tipp der Redaktion

Die schönsten Bilder vom letzten SHK-Branchen-Motorradtreff finden Sie in der WebTV/Galerie unter www.ikz.de.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: