Werbung

Kupfer für den Abfluss

Diese auf der Abwasserseite strömungstechnisch nicht optimale, aber optisch durchaus ansprechende Aufputz-Installation einer ­Urinal-Anlage findet sich in der Herrentoilette des Steak & Alehouse „Whippet Inn“ in York (http://thewhippetinn.co.uk).

Im Steak & Alehouse „Whippet Inn“ in York findet sich diese auffällige Urinal-Installation. Bild: Arnd Bürschgens

Kupfer als Abwasserleitung: strömungstechnisch aufgrund der 90°-Winkel und T-Stücke nicht ­optimal, aber durchaus schick. Bild: Arnd Bürschgens

 

Der Einsender der Bilder, Arnd Bürschgens, ö.b.u.v. Sachverständiger für Trinkwasserhygiene aus ­Hopfingen, schreibt uns dazu: „Ich habe mich aufklären lassen, dass diese Installationsvariante in United Kingdom1) (UK) nicht die Regel ist – die Kollegen benutzen durchaus HT-Rohr. Aber außergewöhnlich ist sie wohl auch nicht. Offenbar greifen die Plumber zu Kupferrohr, wenn die Abwasserleitung sichtbar verlegt werden muss oder soll.“
Der hochgehängte Spülkasten ist in UK dagegen durchaus „state of the art“.

1) Übersetzt das „Vereinigte Königreich“, umfasst England, Schottland, Wales und Nordirland.


Haben Sie als SHK-Unternehmer bei Ihrer täglichen Arbeit auch mit dieser Art von Kuriositäten zu tun? Oder haben Sie eine besonders anspruchs­volle Installation realisiert? Dann ­drücken Sie auf den Auslöser und senden uns die Bilder zu. Als Dankeschön erhalten Sie die ­aktuelle Ausgabe des Magazins „inwohnen“.
STROBEL VERLAG, Redaktion IKZ-HAUSTECHNIK, Postfach 5654, 59806 Arnsberg,
E-Mail: redaktion@strobel-verlag.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: