Werbung

Klimatechnik für Non-Stop-Betrieb - Redundante Klimageräte sorgen für Betriebs­sicherheit in der Feuerwehr­leitstelle des ­Märkischen Kreises

Die Planung und Umsetzung von klima- und lüftungstechnischen Lösungen für hochsensible Einsatzbereiche stellt Planer immer wieder vor eine Herausforderung. Je nach Objekt müssen hier maximale Anforderungen an die Leistungsfähigkeit sowie die Ausfallsicherheit der Anlagen erfüllt werden. Im Fall der Brandschutz- und Rettungsleitstelle des Märkischen Kreises in Lüdenscheid galt es, mittels redundanter Klimatechnik das ganze Jahr über, 24 Stunden am Tag, optimale Arbeitsbedingungen für Menschen und Technik sicherzustellen.

 

Die Planung und Umsetzung von klima- und lüftungstechnischen Lösungen für hochsensible Einsatzbereiche stellt Planer immer wieder vor eine Herausforderung. Je nach Objekt müssen hier maximale Anforderungen an die Leistungsfähigkeit sowie die Ausfallsicherheit der Anlagen erfüllt werden. Im Fall der Brandschutz- und Rettungsleitstelle des Märkischen Kreises in Lüdenscheid galt es, mittels redundanter Klimatechnik das ganze Jahr über, 24 Stunden am Tag, optimale Arbeitsbedingungen für Menschen und Technik sicherzustellen.

In der Leitstelle werden die Einsätze von Rettungs- und Krankenwagen, Feuerwehr und Katastrophenschutz im Märkischen Kreis koordiniert. Dabei ist das Personal vornehmlich für die Annahme der Notrufe, die Einsatzbear beitung sowie die Heranführung der jeweiligen Kräfte an die Einsatzstelle verantwortlich.

www.ciat.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: