Werbung

Infoblatt: Flächenheizung/-kühlung in Hallen

Köln/Dortmund.  Die BDH-Fachabteilung Wärmeübergabe und der Bundesverband Flächenheizung und Flächenkühlung (BVF) haben gemeinsam das technische Informationsblatt „Flächenheizung/-kühlung in Hallen“ (Nr. 79) herausgegeben. Zielgruppen sind Fachhandwerker sowie Planer und Architekten. 

Bild: BDH/BFV

 

Es reflektiert „die aktuellen Erkenntnisse der Normung und gibt Hinweise zur energieoptimierten Planung einer Flächenheizung/-kühlung in Hallen“, sagt Ralf Kiryk, Leiter der BDH-Fachabteilung Wärmeübergabe. Die detaillierte Planung einer Fußbodenheizung nach DIN EN ISO 13370 „Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmetransfer über das Erdreich – Berechnungsverfahren“ z.B. könne den Endenergiebedarf um bis zu 30% verringern.

„Auch bei der Planung von Hallenheizungen sollte der Klimaschutz, und dementsprechend der maximale Einsatz Erneuerbarer Energien, berücksichtigt werden“, ergänzt Axel Grimm, Geschäftsführer des BVF. Die Flächenheizung/-kühlung sei hier eine ideale Ergänzung. Alle Formen der Erneuerbaren Energien ließen sich mit ihr kombinieren, wodurch ein individueller Einsatz in den verschiedenen Hallentypen ermöglicht werden könne.

Das Informationsblatt Nr. 79 kann bei beiden Verbänden kostenfrei heruntergeladen werden, z.B. hier.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: