Werbung

Hygiene-Anforderungen konsequent umgesetzt - Mustergültige Sanierung der Trinkwasserinstallationen des Bathildis-Krankenhauses sichert die Trinkwasserqualität und senkt Infektionsrisiken

In Bad Pyrmont wird derzeit bei laufendem Betrieb das Evangelische Bathildis-Krankenhaus umgebaut und erweitert. Eine Baustelle, die - ohne zu hoch zu greifen - als Musterbeispiel für die hygienebewusste Planung und Ausführung der wasserführenden Installationen gelten kann. Planer und ausführendes Fachunternehmen haben hier alle Register gezogen, um von der Hausübergabestation bis zur entlegensten Zapfstelle jegliche Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität selbst unter ungünstigen Betriebs- und Nutzungsbedingungen dauerhaft auszuschließen.

 

In Bad Pyrmont wird derzeit bei laufendem Betrieb das Evangelische Bathildis-Krankenhaus umgebaut und erweitert. Eine Baustelle, die - ohne zu hoch zu greifen - als Musterbeispiel für die hygienebewusste Planung und Ausführung der wasserführenden Installationen gelten kann. Planer und ausführendes Fachunternehmen haben hier alle Register gezogen, um von der Hausübergabestation bis zur entlegensten Zapfstelle jegliche Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität selbst unter ungünstigen Betriebs- und Nutzungsbedingungen dauerhaft auszuschließen.

Max von Pettenkofer gilt als Begründer der neuzeitlichen Hygiene. 1818 in Neuburg an der Donau geboren setzte er Hygiene als eigenständigen Bereich der Medizin durch. Die wesentlichen Pfeiler der von ihm entwickelten Gesundheitstechnik haben bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren.

www.viega.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: