Werbung

Geruchsdicht ist Pflicht - Eine Ölheizung, die riecht, ist von gestern

Heizöllagerung ohne Ölgeruch ist heute Stand der Technik. Es gibt unterschiedliche Herstellungsverfahren mit dem gleichen Effekt - der Garantie einer sicheren Geruchssperre. Doch nicht alle Kunststofftanks leisten, was sie versprechen, sagen die Unternehmen, die sich dem Qualitätslabel "proofed barrier" angeschlossen haben.

Rotex setzt bei seinen Heizöltanks auf ein spezielles Herstellverfahren. Dabei werden viele überlagernde Sperrschichten in die Tankwand eingearbeitet, die der Diffusion von Heizölgeruch entgegenwirken.

 

Heizöllagerung ohne Ölgeruch ist heute Stand der Technik. Es gibt unterschiedliche Herstellungsverfahren mit dem gleichen Effekt - der Garantie einer sicheren Geruchssperre. Doch nicht alle Kunststofftanks leisten, was sie versprechen, sagen die Unternehmen, die sich dem Qualitätslabel "proofed barrier" angeschlossen haben.

Moderne Ölheizungen werden samt der dazugehörigen Tankanlage immer sparsamer, kleiner, leiser und rücken stärker in den wohnnahen Bereich. Was früher ein abgeschlossener Heizungsraum war, ist heute Hobbykeller, Trainingsplatz oder dient anderen nützlichen Zwecken.

Ein Heizkessel unterscheidet sich heutzutage optisch und in der Geräuschentwicklung kaum von einer Waschmaschine oder einem Kühlschrank. Der notwendige Öltank passt in eine kleine Ecke. Nur ein Vorurteil hält sich hartnäckig: Wo eine Ölheizung im Keller steht, riecht man es. Aber das muss nicht sein.

www.proofed-barrier.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: