"Ganz gut unterwegs"
AEG-Electrolux. Induktion, Dampfgaren und Energieeffizienz sind die beherrschenden Gerätethemen in diesem Herbst. Die Marken AEG, Juno und Zanussi sehen sich dafür gut gerüstet.
Erst Ende August zur Internationalen Funkausstellung nach Berlin, dann im September die Focus Küche & Bad in Ostwestfalen. Für die Verantwortlichen von AEG-Electrolux gab es im Vorfeld der beiden so unterschiedlichen und gleichermaßen wichtigen Branchenmessen reichlich Gesprächsstoff. Das werden sie genossen haben, denn nach wie vor sind die Nürnberger emsig bemüht, verloren gegangenes Terrain zurückzuerobern. Erste Erfolge sind verbucht, wie die aktuellen GfK-Zahlen belegen, doch insgesamt zeige sich die Konkurrenz ausgesprochen widerspenstig, Marktanteile wieder herzugeben, wie Deutschland-Geschäftsführer Klaus Wührl im Rahmen einer Vormesse-Pressekonferenz launig bemerkte. Doch die Vision steht: "Bis 2012 wollen wir uns als klare Nr. 2 in Deutschland positionieren und einen wertmäßigen Marktanteil von 15% bei den Haushaltsgroßgeräten für uns gewinnen."
Umgesetzt werden soll dies mit einer wertorientierten Vermarktung und nach wie vor mit den Marken AEG, Juno und Zanussi sowie mit der bevorzugt für den Elektrohandel reservierten Marke Electrolux. Hinzukommen die taktischen Marken Zanker (u.a. bei Bauformat/Burger) und Progress (exklusiv ab der M.O.W. bei Nobilia) im OEM-Geschäft mit den Küchenmöbelherstellern. "Aufbauend auf Zanker und Progress" werden gerade mit dem Erstausrüstungsgeschäft verstärkte Umsatz-Hoffnungen verbunden. "Da waren wir bislang schwach", nahm Klaus Wührl kein Blatt vor den Mund.
###newpage###
AEG ist und bleibt die wichtigste Konzernmarke in Deutschland. Daran ließ der Geschäftsführer abermals keinen Zweifel. Aus gutem Grund. Schließlich sonnt sich AEG allen Turbulenzen der jüngsten Vergangenheit zum Trotz im Glanz famoser Umfragewerte, wie die jüngste Brigitte-Studie erneut belegte. Die Nr. 1 in puncto Markenbekanntheit (zusammen mit Bosch), Markensympathie und Kaufbereitschaft lassen die Herzen eines jeden Vertriebs- und Marketingbeauftragen höher schlagen. Und davon soll natürlich auch der Fachhandel profitieren. "Die wichtigste Kundengruppe sind die Verkäufer im Handel", gab Wührl dementsprechend als konsequente Marschroute aus.
###newpage###
Konzepte für den Handel
Auf den Fachhandel zielende Konzepte wie die AEG KochZEIT, Exklusiv und Preference belegen diese Aussage. Immer größerer Beliebtheit erfreue sich besonders das Preference-Konzept, an dem rund 500 Händler teilnehmen und das laut Marketingleiterin Britta Amara inhaltlich ausgeweitet werden soll. Aktuelle Kampagnen zur Öko_Line sowie zu den Top-Themen Induktion, Dampfgaren und Culi-Sense werden künftig verstärkt durch Online-Aktivitäten flankiert. Ob Google Adwords zur optimierten Präsenz bei der Internetrecherche oder Kooperationen mit Chefkoch.de und brigitte.de: "Der Konsument informiert sich immer häufiger zuerst im Internet", erläuterte die Marketingleiterin das deutlich ausgeweitete Online-Engagement von AEG. Dazu zählt auch E-Learning, eine sympathisch umgesetzte Online-Schulung für Verkäufer.
Stabile Entwicklung
Die teils relative, teils dramatische Flaute im ersten Halbjahr 2008 - insbesondere in der Möbelgroßfläche und bei Küchenspezialmärkten - hat auch die Bemühungen von AEG ins Stocken gebracht, doch angesichts der wertorientierten Vermarktung sei der Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr in den ersten vier Monaten des Jahres um 1,1% gestiegen. Und das bei einem Mengenrückgang von rund 2% im gesamten ersten Halbjahr. "Wenn gekauft wird, dann hochwertiger", kommentierte Karl-Heinz Schneider, Vertriebsdirektor Küchen- und Möbelfachhandel, die Situation. Und sein Chef Klaus Wührl ergänzte: "Langsam aber kontinuierlich kommen wir wieder aus den Löchern und sind ganz gut unterwegs."
###newpage###
Leichtes Plus
Während AEG mit zahlreichen Messeneuheiten ins Rennen geht (siehe oben stehenden Kasten), ist bei der Küchenfachhandelsmarke Juno Sortimentspflege angesagt. "Das vor zwei Jahren eingeführte Global Design kommt nach wie vor gut an", betonte Schneider und bescheinigte der Marke für 2008 ein "wertmäßig leichtes Plus" - trotz Astroh-Pleite, wo Juno vergleichsweise umfangreich vertreten war. Mit den Kampagnenthemen Induktion und Dampf soll weiter gepunktet werden. Eine "extrem gute Entwicklung" sehen die Verantwortlichen auch in der in Deutschland im Einstiegssegment positionierten Marke Zanussi. "Hier haben wir ein kleines, knackiges Sortiment", so Schneider. Die Frage, ob es bald auch Standgeräte von Zanussi in Deutschland zu kaufen gebe, wurde klar verneint.
www.aeg-electrolux.de