Werbung

FV NRW - SHK-Innung Rhein-Erft beschließt Wiedereintritt - Der Fachverband SHK NRW ist nun komplett

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Rhein-Erft am 5. März 2013 fiel der Beschluss zum Wiedereintritt in die SHK-Verbandsorganisation.

 

Das Für und Wider einer Mitgliedschaft im Fachverband SHK NRW berieten Innungsvorstand und die angeschlossenen Fachbetriebe sorgfältig. Obermeister Frank Giesen sah vor allem die positive Entwicklung des Fachverbandes als wichtiges Signal: „Der jetzige Vorstand wie auch das Team rund um Hans-Peter Sproten sind sehr engagiert. Der Fachverband hat sich insgesamt seit unserem Austritt vor acht Jahren weiterentwickelt. Das Angebotsspektrum wie auch die für uns strategischen Themen, ‚landeseinheitliche Gesellenprüfung‘, ‚Interessenvertretung in Sachen Schornsteinfegertätigkeiten‘ und die ‚Unterstützung bei der Umsetzung neuer Verordnungen‘ war ausschlaggebend für das Votum pro Verbandsmitgliedschaft.“ Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes SHK NRW, betont: „Uns war es sehr wichtig, die Innung Rhein-Erft in vielen Gesprächen von unserem Engagement, unserer Leistungspalette und der Integrität des heutigen Fachverbands zu überzeugen. Nun sind wir sehr glücklich, auch unser 59. Mitglied im Jahr 2013 vertreten und unterstützen zu können.“ Mit dem Beitritt ist die Verbandsorganisation in NRW „komplett“.
Im Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen haben sich 59 Handwerksinnungen zusammengeschlossen und ist bezogen auf die Mitgliederzahlen der größte seiner Branche in Deutschland. Als Arbeitgeberverband vertritt er die Interessen der Berufsgruppen Installateur und Heizungsbauer, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbauer sowie Behälter- und Apparatebauer.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: