Werbung

Flir: Wärmebildkamera: kompaktes Design und radiometrische Bildgebung

Mit der „C2“ führt Flir Systems eine voll ausgestattete Kompakt-Wärmebildkamera auf dem Markt ein. Damit können Bauprofis anhand von Wärmemustern Schwachstellen und Probleme wie Energieverluste, strukturelle Defekte und beschädigte Rohrleitungen gezielt erkennen. Mit ihren Abmessungen von 125 x 80 x 24 mm und einem Gewicht von 130 g passt das Modell in jede Tasche.

 

Die Kamera verfügt über einen brillanten und benutzerfreundlichen Touchscreen mit automatischer Ausrichtung. Eine MSX-Echtzeitbildoptimierung ergänzt die Wärmebilder mit entscheidenden Details, die von der integrierten Digitalkamera erfasst werden, sodass sich Zahlen, Buchstaben, Strukturen sowie andere Merkmale deutlich auf dem Wärmebild erkennen lassen, ohne dass dessen Qualität darunter leidet. Darüber hinaus ist die „C2“ mit einer Arbeitsleuchte und einer Blitzlichtfunktion ausgestattet, mit deren Hilfe auch in schlecht beleuchteten Bereichen gearbeitet werden kann. Gleichzeitig gewährleistet die zusätzliche Beleuchtung, dass die Kamera zusammen mit den Wärmebildern auch hellere herkömmliche Bilder
aufnehmen kann. Die Bilder lassen sich später mit der
kostenlosen Flir Tools-Software herunterladen. Damit kann der Benutzer auch die Wärmebildstufen anpassen, Temperaturmessungen isolieren und hinzufügen, Farbpaletten ändern und Berichte erstellen.

Flir Systems GmbH, Berner Str. 81, 60437 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 950090-0, Fax: -40, flir@flir.com, www.flir.com

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: