Werbung

Fachverband SHK NRW mit breitem Programm auf der SHK+E Essen 2024

Alles für das SHK-Handwerk: Weiterbildungsformate, Beratungen, besondere Veranstaltungen u.v.a.m.

Der Fachverband SHK NRW setzt auch dieses Jahr auf der SHK+E Essen u.a. auf Wissensvermittlung. Bild: IKZ

 

Wenn die SHK+E Essen am 19. Märze dieses Jahres ihre Tore öffnet, empfängt der Fachverband SHK NRW seine Besucher in Halle 2 am Stand 2B03. Neben individuellen Beratungen, beispielsweise zu Weiterbildungsangeboten, beantwortet das Team individuelle Fragen rund um den SHK-Betriebsalltag, etwa zu rechtlichen und technischen Themen, zum Themenkomplex Arbeitssicherheit u.a.m.

Abseits der Individual-Beratungen hat der Fachverband SHK auf der SHK+E Essen 2024 vier erwähnenswerte Programmpunkte erarbeitet. Es sind:
Wasserstoff in NRW
Die Veranstaltung am Mittwoch, dem 20. März 2024, trägt den Titel „Wärmeversorgung mit Wasserstoff in NRW“. Das Kompetenzcenter für Planer und Architekten, die Messe Essen, der BDH, der DVGW und die figawa bringen in einem 2 ½ stündigen Austausch Politik, Planer, Netzbetreiber, Handwerk und Hersteller zum Thema Wasserstoff zusammen. Ziel ist es, alle bedeutenden Verkehrskreise auf den neusten Stand zu bringen und sich untereinander zu vernetzen.

Monteur-Tag am 20. und 21. März 2024
Know-how speziell für Praktiker. Aufgrund großer Beliebtheit lädt der Fachverband SHK NRW Monteure und Monteurinnen erneut zu einer besonderen Schulungsveranstaltung, dem Monteurtag, ein. Guido Bruzek und Gregor Hoffmann vom Verbandsteam sind die beiden Referenten am Mittwoch- und Donnerstagvormittag (20. und 21. März). Es geht u.a. um das Gebäudeenergiegesetz, die Inbetriebnahme von Wärmepumpen, hygienische Trinkwasserinstallationen und Abwassertechnik.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende von SHK-Innungsfachbetrieben in NRW. Die Teilnahme ist kostenlos. Da es für jeden Monteur eine persönliche Teilnahmebescheinigung gibt, ist eine Anmeldung notwendig. Es werden jeweils 100 Plätze vergeben.

Azubi-Tag am 21. März 2024
Der Azubi-Tag ist der „kleine Bruder“ vom Monteur-Tag. Mit interaktiven Vorträgen und Wissensformaten werden Azubis vom hauseigenen Referententeam gefordert und begeistert. Inhaltlich dreht es sich um die Gastechnik (TRGI 2018):

  • Was ist ein Installateurverzeichnis?
  • Manipulationsschutz: aktive und passive Maßnahmen
  • Thermische Absperreinrichtung
  • Gasströmungswächter
  • Ausblick: Wasserstoff
  • Aus der Praxis: Fragen, Austausch, Ansichten

Das Angebot richtet sich auch hier ausschließlich an SHK-Innungsfachbetrieb in NRW. Es werden max. 100 Plätze vergeben. Jeder Auszubildende bekommt eine persönliche Teilnahmebescheinigung. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Azubi-Lounge: Treffpunkt für Job-Einblicke
Der Umweltgedanke ist bei der jüngeren Generation angekommen. Auch in diesem Jahr sind die Azubi-Lounge und die dazugehörige Rallye der passende Ort, um tief in diesen Job einzutauchen.
Schülerinnen und Schüler sämtlicher allgemeinbildender Schulen und Berufsschulen in NRW sind eingeladen, von Dienstag bis Freitag klimaschonende Heizungs- und Lüftungstechnik, regenerative Energietechniken, barrierefreie Bäder und andere zukunftsorientierte Techniken einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, das eigene handwerkliche Geschick erproben, per VR-Brille virtuell in den Beruf einsteigen oder in lockerer Atmosphäre ein kickern.
Die Azubi-Lounge ist ganztägig während der Öffnungszeiten der Messe geöffnet.

Messerundgänge von Profis für Profis
Auf der SHK Essen findet täglich ein geführter Messerundgang „Von Profis für Profis“ statt. Das technische Team des Fachverbandes freut sich auf interessierte Chefs, Monteure und Planer. Angedacht sind Rundgänge zu Montageoptimierung im Bereich Sanitär und Heizung zur Zeitersparnis bei der Ausführung. Start- und Endpunkt der technischen Rundgänge ist der Stand des Fachverbandes in Halle 2. Das Angebot ist kostenlos. Zur Anmeldung.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: