Werbung

Experten-Know-how im Rahmenprogramm

Chillventa Congressing: F-Gas-Verordnung, Energieffizienz und Ecodesign im Fokus

Vom 14. bis 16. Oktober 2014 trifft sich die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche auf der Chillventa in Nürnberg. Ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt die internationale Fachausstellung.

 

Nur noch wenige Wochen, dann geht die Chillventa in die vierte Runde. Vom 14. bis 16. Oktober 2014 verwandelt sie die Messehallen in Nürnberg zum internationalen Branchentreff der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenwelt. Erstmals werde man voraussichtlich sehr nahe an die 1000-Aussteller-Marke kommen, gibt sich Alexander Stein aus der Messe-Projektleitung zuversichtlich. Das fachliche Begleitprogramm Chillventa Congressing findet wie bereits bei der Vorveranstaltung am Vortag der Chillventa, am Montag, 13. Oktober, statt und verspricht Experten-Know-how auf hohem Niveau.

„Die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik steht vor spannenden Aufgaben und Möglichkeiten“, sagt Dr. Rainer Jakobs, Koordinator des Chillventa Congressings. „Nach der Verabschiedung der aktuellen F-Gas-Verordnung werden deutliche Auswirkungen auf den Markt erkennbar. Die nationalen Branchen stehen im Zeichen der Energiewende, international sind weiterhin die zentralen Themen Umwelt- und Klimaschutz“, so Dr. Jakobs. Namhafte internationale Referenten vermitteln bei Chillventa Congressing Wissen aus Forschung, Entwicklung und Praxis und informieren über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen in Europa und weltweit.

Ausgewählte Vorträge und Symposien
„Neueste Entwicklung bei Wärmespeichern“ lautet das Thema, über das Dr.-Ing. Karin Rühling von der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, TU Dresden, referiert. Die „Nutzung von Wärmepumpen für die gewerbliche Textiltrocknung“ von Matthias Reich von Miele ist ein weiterer Beitrag in diesem Bereich. Mit dem Wärmepumpentrockner bietet sich ein neuer Weg, den Energiebedarf und damit die Kosten der Trocknung zu reduzieren. Während im Haushaltsbereich die Wärmepumpentrockner bereits ihren Siegeszug angetreten und den konventionellen Kondenstrockner inzwischen fast vollständig verdrängt haben, wird im gewerblichen Bereich trotz der hohen Ener­giekosten noch auf vergleichsweise energiehungrige Ablufttrockner gesetzt. Im Bereich der Kältetechnik gibt es unter anderem einen Vortrag von Dipl.-Ing. Petra Janickova von Ipetronik und Prof Dr.-Ing. Michael Kauffeld, Hochschule Karlsruhe, der den Titel „Forschungserkenntnisse mit Luft als Kältemittel“ trägt.
Das ASERCOM/EPEE Symposium berichtet über die Energie-Effizienzziele der EU für 2030 und deren Bedeutung für die Branche. Ein Überblick über die derzeitigen Aktivitäten und den erreichten Status im Bereich Ecodesign und die damit verbundene Marktüberwachung werden vorgestellt und diskutiert. Zu der gerade verabschiedeten F-Gas-Verordnung wird man über erste Auswirkungen auf internationale Regelungen sowie auf Industrie und Anwender berichten.
Der Wärmepumpenblock verspricht einen Überblick über die derzeit aktuellen Themen. Neben den Marktentwicklungen in Europa, USA, China und Japan werden die Forschungsaktivitäten in verschiedenen Ländern und spezielle Forschungsergebnisse wie z. B. „cold climate” , „thermally driven” und „domestic hot water heat pumps” aufgezeigt.

Innovationstag: Energie der Zukunft
Unter dem Motto „Energie der Zukunft – Risiken und Chancen für Kälte, Klima und Wärmepumpen“ werden die Entwicklungen für Kältemittel mit niedrigem GWP (Treibhauspotenzial) aufgezeigt, die Möglichkeiten der Branche im Umfeld der Ener­giewende beschrieben und diskutiert sowie die Themen Speichertechnologien und Abwärmenutzung beleuchtet. Der Innovationstag läuft im Rahmen von Chillventa Congressing.
ASHRAE bietet einen weiteren Kursus an mit dem Thema  IT Equipment Design Evolution & Data Center Operation Optimization. Dieses Thema wird durch Spezialisten aus den USA vorgetragen. Es wird die derzeitige Entwicklung im IT-Bereich aufgezeigt, um maximale Effizienz bei der notwendigen Kühlung zu erzielen. Während der Chillventa gibt es in Halle 7 eine Sonderpräsentation zu dem Thema „Energieeffiziente Rechenzentren – Nachhaltige Lösungen für die Klimatisierung.“
Tipp der Redaktion: Mit dem Eventplaner unter www.chillventa.de/kongress können sich Teilnehmer ihr individuelles Programm zusammenstellen.

www.chillventa.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: