Werbung

Erosion an Kupferrohrinstallationen in Warmwassersystemen

Anhand einfacher Merkmale kann eine Erosion von anderen Schadensursachenunterschieden werden. Die Problemlösung ist simpel

Ein eindeutiges Merkmal von Erosion an Kupferrohren und -Fittings sind muldenförmige Unterbrechungen in den Deckschichten. Bild: Kupferinstitut

Erosion tritt bevorzugt bei Wirbelbildung, also stark turbulenten Strömungsprofilen, im Bereich von Querschnittsveränderungen und Umlenkungen auf. Bild: Kupferinstitut

 

Korrosion in Trinkwasserleitungen kann vielfältige Ursachen haben. Kommt es jedoch in Warmwasser- oder Zirkulationsleitungen aus Kupfer zu Undichtigkeiten im Bereich eines Bogens, so ist zumeist eine sogenannte Erosion die Ursache. Dabei handelt es sich weniger um eine Korrosion, als eher um einen stetigen mechanischen Abtrag der schützenden Oxidschichten, z. B. durch zu hohe Fließgeschwindigkeiten oder mangelhafte Verarbeitung.

Aus versorgungstechnischen und ökonomischen Gründen ist die zulässige Fließgeschwindigkeit des Trinkwassers in der Installation begrenzt. Für den Warm- und Kaltwasserbereich werden in DIN 1988-300 für Anschlussleitungen und für Verbrauchsleitungen bei Fließdauern über 15 Minuten eine maximale Fließgeschwindigkeit von 2 m/s empfohlen. Unter 15 Minuten Fließdauer ...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select (BASIC-Inhalt, kostenfrei nach Registrierung)

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: