Werbung

Energieeffizienzklassen für Gebäude

Eine moderne Gebäudeautomation kann bis zu 30% der benötigten Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung einsparen

Bild 1: Beispiel aus dem Dialog zwischen dem Konfigurator www.AUTERAS.de und dem Nutzer inklusive der resultierenden Energieeffizienzklasse. (Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch)

Bild 2: Aus den Kundenwünschen automatisch ermittelte Standardfunktionen, Klicksymbole zum Aufruf von Erklärvideos sowie die errechnete Energieeffizienzklasse des Gesamtsystems (hier D). (Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch)

Bild 3: Durch künstliche Intelligenz errechneter Entwurfsvorschlag zur Erfüllung der gewünschten Funktionen durch vernetzte Geräte. (Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch)

Bild 4: Protokoll der formulierten Nutzerwünsche z.B. für die Bauabnahme. (Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch)

 

Selbst vielen Energieexperten ist nicht bewusst, dass smarte Gebäude bis zu 30% Energie einsparen können. Ähnlich wie bei Konsumgütern gibt es dafür genormte Effizienzklassen A bis D, die Planung und Vorausschau einfach machen.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: