Werbung

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation - EN 15232 legt Methoden zur Einschätzung des Einflusses einer GA auf den Energieverbrauch fest

Gebäude sind für 40% des Gesamt-Energieverbrauchs verantwortlich. Mit einer Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden hat die Europäische Union 2002 dieser Tatsache Rechnung getragen und Einsparziele formuliert. Eine daraus resultierende Europäische Norm und eine einheitliche, europaweit gültige Zertifizierung bilden seit Juli 2007 die Grundlage für die konkrete Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen. Siemens Building Technologies hat daran federführend mitgewirkt und kann mit ihren Produkten und Systemen die Anforderungen abdecken.

 

Ulrich Wirth

Gebäude sind für 40% des Gesamt-Energieverbrauchs verantwortlich. Mit einer Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden hat die Europäische Union 2002 dieser Tatsache Rechnung getragen und Einsparziele formuliert. Eine daraus resultierende Europäische Norm und eine einheitliche, europaweit gültige Zertifizierung bilden seit Juli 2007 die Grundlage für die konkrete Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen. Siemens Building Technologies hat daran federführend mitgewirkt und kann mit ihren Produkten und Systemen die Anforderungen abdecken.

Die Europäische Richtlinie 2002/91/EC zur Gesamt­energieeffizienz von Gebäuden (Richtlinie zur Gesamt­energieeffizienz von Gebäuden, EPBD) setzt sich die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden zum Ziel. Diese ist als "tatsächlich verbrauchte oder geschätzte Menge Energie zur Abdeckung der unterschiedlichen Bedürfnisse in Verbindung mit der standardisierten Nutzung des Gebäudes" definiert.

www.siemens.de/buildingtechnologies

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: