Werbung

Druckerhöhung in der Trinkwasserinstallation: Planungshinweise auf Grundlage der DIN 1988-500

Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen haben Komfortanforderungen einzuhalten und die hygienischen Belange zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität zu berücksichtigen. Aufgabe des Fachplaners ist es, nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik umfassende Rahmenbedingungen zu erfüllen, die eine Beeinflussung der Trinkwasserqualität und der Trinkwasserversorgung ausschließen. Seit 2005 findet für den Bereich der Druckerhöhung mit fester Drehzahl europaweit die DIN EN 806-2 [1] Anwendung. Die nationalen Anforderungen werden zudem als Ergänzungsnorm in der DIN 1988-500 [2] seit Oktober 2010 abgebildet. In dieser sind die relevanten Anforderungen für die Planung, den Bau und den Betrieb drehzahlgesteuerter Trinkwasserdruckerhöhungsanlagen aufgeführt.


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: