Werbung

Digital – individuell – vernetzt

 

Per App lassen sich heute Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Jalousien, Beleuchtungen sowie Sicherheitssysteme steuern, regeln und überwachen. Wo sich anfangs nur Insellösungen in der Gebäudeautomation zeigten, steht heute mehr denn je die Vernetzung von Komponenten und Systemen im Vordergrund. Kooperation und Systemoffenheit stand so z. B. auf dem Mobile World Congress Ende Februar dieses Jahres in Barcelona auf dem Programm. Hier haben sich in der sogenannten „Open Connectivity Foundation“ – kurz OCF – die Hersteller Microsoft, General Electric, Cisco, Electrolux, Intel und Qualcomm zusammengeschlossen, um die gemeinsam entwickelten Standards für alle Hersteller weltweit zu öffnen. Und es gibt noch weitere Initiativen, die in die ähnliche Richtung laufen.
„Digital – individuell – vernetzt“ lautete auch das Motto der diesjährigen Messe Light + Building, die ihrem Vorsatz ganz Rechnung getragen hat. Zudem verzeichnete der Branchentreff gleich ein dreifaches Plus mit 216 000 Besuchern (2014: ca. 211 000), 2589 Ausstellern (2014: 2495) und einer Fläche von rund 248 500 m² (2014: 245 000 m²). Für Planer und Anwender wird das Thema Digitalisierung zunehmend interessanter, auch weil es fortlaufend mehr Möglichkeiten bietet, energieeffiziente und nutzerkomfortable Anlagen realisieren zu können. Die IKZ-Redaktion war vor Ort in Frankfurt und hat sich einen Einblick über die Trends und Produkte verschafft. Einige ausgewählte Neuerungen präsentieren wir in dieser Ausgabe.

Markus Münzfeld
Redakteur
m.muenzfeld@strobel-verlag.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: