Werbung

DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

WERBUNG

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch Flexibilität und Verarbeitungsfreundlichkeit überzeugt. Doch die Anforderungen der Branche entwickeln sich weiter – und Entwässerungsspezialist Dallmer entwickelt mit.

DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer

 

In intensiven Gesprächen mit Verarbeitern hat das Familienunternehmen Optimierungspotenziale ermittelt, um die Handhabung noch einfacher und effizienter zu gestalten. So wurde, basierend auf Feedback aus der Branche, DallFlex 2.0 konzipiert. Getreu dem Motto: Gemeinsam machen wir Entwässerung einfach.

Die Baupraxis verändert sich

Verarbeiter in der Bau- bzw. Sanitärbranche sehen sich beim Einbau bodengleicher Duschen mit neuen Anforderungen konfrontiert. Zum einen der Trend zu dünneren Bodenbelägen: Neben optischen Vorlieben spielt auch Nachhaltigkeit eine Rolle, denn die Produktion dünnerer Fliesen benötigt weniger Energie. Außerdem hat das Tempo auf der Baustelle angezogen. Fliesenleger und Installateure müssen immer mehr Aufträge in kürzester Zeit fertigstellen. Mit DallFlex 2.0 liefert Dallmer nun eine Lösung, die genau zu den dünneren Belagstärken passt und die Montagefreundlichkeit erhöht.

Gestaltungsfreiheit: Ein System, alle Möglichkeiten

DallFlex 2.0 gestaltet bodengleiche Duschen und Bäder noch individueller. An erster Stelle steht die Kompatibilität mit verschiedensten Bodenbelägen. Waren bisher 10 bis 12 mm Materialstärke notwendig, sind es nur noch 6 mm. Immer häufiger werden dünne Großformate eingesetzt, um vor allem aus optischen und hygienischen Gründen Fugen zu reduzieren. DallFlex 2.0 passt zu jedem Anwendungsfall, ob zu dünnschichtigen Spachtelböden, Fliesen- und Keramikbelägen ab 6 mm oder Naturstein.

Die Ablaufgehäuse können an der Wand, in der Fläche oder dezentral positioniert werden und passen weiterhin zu allen Rinnen der DallFlex-Systemfamilie. Darunter zum Beispiel die filigranen Individual-Duschrinnen mit befliesbarer Abdeckung, die Select-Rinnen aus massivem Edelstahl oder CeraFrame Liquid Neo für dünnschichtige Spachtelsysteme.

Neue Features für eine noch einfachere Montage: So profitieren Verarbeiter

Die weiterentwickelte Generation der DallFlex-Ablaufgehäuse umfasst unter anderem folgende Neuerungen:

Montageeinheit (Bild: Dallmer)

Montageeinheit: Die werkseitig vormontierte Montageeinheit mit integrierter Positionierhilfe ermöglicht die flexible und sichere Positionierung der Duschrinne für eine exakte Ausrichtung an Wand- und Bodenbelägen. Dies garantiert zudem freien Zugang zum Geruchsverschluss und zur Abwasserleitung – Reinigung und Wartung sind problemlos möglich. Der um 180 Grad drehbare Rahmen der Montageeinheit bietet maximale Gestaltungsfreiheit dank der variabel wählbaren Belagstärken.

Schnellspannsystem (Bild: Dallmer)

Schnellspannsystem: Schnellspannsystem zur mühelosen Voreinstellung und präzisen Höhenanpassung der fixierbaren Gewindestange der Montagefüße – optimal für variable Bodenaufbauten. Durch einen Verschiebemechanismus kann der Installateur das Ablaufgehäuse einfach in der Höhe positionieren und anschließend millimetergenau feinjustieren – optimal zur Anpassung an den Bodenaufbau. Verarbeiter können bodengleiche Duschen so noch schneller fertigstellen. 

Mechanischer Geruchsverschluss (Bild: Dallmer)

Mechanischer Geruchsverschluss: Dieser Geruchsverschluss funktioniert ganz ohne Sperrwasser. Stattdessen verhindert ein magnetischer Schließmechanismus, dass Kanalgase aufsteigen und sich unangenehme Gerüche im Bad ausbreiten. Optional verfügbar als Alternative zum wassergeführten Geruchsverschluss eignet er sich vor allem für Ablaufstellen, die nicht regelmäßig genutzt werden, zum Beispiel in Ferienwohnungen oder Gästebädern. 

Reduzierte Teilevielfalt beim wassergeführten Geruchsverschluss (Bild: Dallmer)

Reduzierte Teilevielfalt: Weniger Teile vereinfachen die Reinigung, ein Vorteil, der sich während der gesamten Nutzungsdauer bemerkbar macht. Aber nicht nur Endkunden, auch Verarbeiter profitieren. Denn weniger Einzelteile erhöhen Einbausicherheit und Wartungsfreundlichkeit. Der von drei auf nur zwei Teile reduzierte Geruchsverschluss lässt sich vollständig entnehmen – für eine besonders einfache Reinigung, ganz ohne Spezialwerkzeug. 

Bewährte Vorteile bleiben erhalten

Neben den neuen Features bleiben die bekannten Stärken des DallFlex-Systems selbstverständlich bestehen, zum Beispiel der dreiseitig werkzeuglos positionierbare Ablaufstutzen mit Kugelgelenk zum spannungsfreien Anschluss an die Abwasserleitung oder die flexible, faltenfrei einklickbare Dichtmanschette zum sicheren Anschluss an Verbundabdichtungen gemäß DIN 18534. 

Dichtmanschette (Bild: Dallmer)

Mit DallFlex 2.0 bietet Dallmer so eine noch durchdachtere, zukunftssichere Entwässerungslösung, die den Arbeitsalltag von Verarbeitern erleichtert und Architekten sowie Planern neue Gestaltungsmöglichkeiten in Kombination mit den designstarken DallFlex-Duschrinnen eröffnet.

www.dallmer.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: