Werbung

Besser gut versichert - Installateure und Anlagenbetreiber sollten sich rechtzeitig vor Inbetrieb­nahme der Solaranlage um die notwendigen Versicherungen kümmern

Dass ein Röhrenkollektor explodiert, kommt nicht oft vor. Umso spektakulärer war der Fall, der sich im Juni im ostwestfälischen Lübbecke ereignete. Auf einem Einfamilienhaus waren 96 Röhren explodiert. Die Scherben verteilten sich bis zum Nachbargrundstück, der Garten wurde durch das Wasser-Glykol-Gemisch in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wurde auf 20000 Euro geschätzt. Ein Fall für die Versicherung? Für welche?

 

Dass ein Röhrenkollektor explodiert, kommt nicht oft vor. Umso spektakulärer war der Fall, der sich im Juni im ostwestfälischen Lübbecke ereignete. Auf einem Einfamilienhaus waren 96 Röhren explodiert. Die Scherben verteilten sich bis zum Nachbargrundstück, der Garten wurde durch das Wasser-Glykol-Gemisch in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wurde auf 20000 Euro geschätzt. Ein Fall für die Versicherung? Für welche?

"Das Gesamtschadensvolumen ist noch höher als 20000 Euro", weiß Vaillant-Entwickler Thomas Zöllner einen Monat später. "Aber egal, was dahinter steckt, wir regeln den kompletten Schaden".

www.diehanauer.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: