Werbung

Aus Kuhmist werden Kilowatt: Stromerzeugung mit Biogas - Rohrsystem für den Wärmetransport

Mit Gülle nicht nur die Felder düngen, sondern damit auch Geld zu verdienen klingt zunächst etwas unglaublich, ist jedoch für Familie Gräf aus Junkersdorf/Königsberg in Bayern (wie auch für zahlreiche weitere Bauernhöfe) bereits Wirklichkeit. Denn die Biogasanlage und das Blockheizkraftwerk auf ihrem Bauernhof verwandeln Kuhmist in Kilowatt - sowohl thermisch als auch elektrisch.

 

Mit Gülle nicht nur die Felder düngen, sondern damit auch Geld zu verdienen klingt zunächst etwas unglaublich, ist jedoch für Familie Gräf aus Junkersdorf/Königsberg in Bayern (wie auch für zahlreiche weitere Bauernhöfe) bereits Wirklichkeit. Denn die Biogasanlage und das Blockheizkraftwerk auf ihrem Bauernhof verwandeln Kuhmist in Kilowatt - sowohl thermisch als auch elektrisch.

Biogasanlagen eröffnen der Landwirtschaft neue Verdienstmöglichkeiten und tragen als Erzeuger von Erneuerbarer Energie aktiv zum Umweltschutz bei. Biogase sind energetisch verwertbare Gase, die aus Biomasse gewonnen werden. Dazu werden organische Materialien wie Pflanzen, Klärschlamm, Gülle oder Hausmüll in einen Fermenter (Gärbehälter) eingebracht. In diesem Gärbehälter werden sie bei 35 bis 40°C mit mechanischen und hydraulischen Rührwerken durchmischt und durchlaufen anaerobe Gär- und Fäulnisprozesse. Je nach Ausgangsstoffen besteht das gewonnene Biogas zu einem Großteil aus Methan, daneben aus Kohlendioxid, Stickstoff und Wasserstoff. Effizient genutzt werden kann eine Biogasanlage beispielsweise in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk, wobei das produzierte Biogas den Motor antreibt, der wiederum über einen Generator Strom erzeugt. Die im Abgas enthaltene Wärme wird in einem Wärme­tauscher zurückgewonnen und dem Fermenter wieder zugeführt. Überschüssige Wärme sowie der Strom können im landwirtschaftlichen Haushalt und Betrieb zum "Einsatz" kommen. Die aus der Vergärung übrig gebliebenen organischen Abfälle ergeben einen hochwertigen biologischen Dünger.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: