Werbung

Aktuelles

 

150 Mio. Euro Kosten durch Frostschäden

Frost und Kälte sorgen jedes Jahr in Deutschland für 30.000 bis 40.000 Schäden an Trinkwasserleitungen. Die dadurch verursachten Kosten liegen zwischen 120 und 150 Mio. Euro. Das geht aus Berechnungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Frost ist damit für 3 bis 4% der jährlich 1,1 Mio. Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung verantwortlich. Gemessen am gesamten Schadenaufwand von 3 Mrd. Euro liegt der Anteil bei rund 5%.


Förderung trotz Kesseltauschpflicht
Zum Jahresbeginn sind neue Richtlinien für Förderung von Heizungssanierungen mit Erneuerbarer Energie in Kraft getreten. Besonders erfreulich: Nun werden auch Kessel in der Förderung berücksichtigt, die 30 oder mehr Jahre in Betrieb waren und für die eine Austauschverpflichtung gemäß Energieeinsparverordnung oder ein Betriebsverbot gemäß Gebäudeenergiegesetz besteht. Das war bis Ende letzten Jahres nicht möglich. Die Höhe der Fördersätze hat sich nicht verändert. So gibt es für den Austausch einer Ölheizung gegen eine Wärmepumpe oder einen Pelletkessel 45% der förderfähigen Kosten als Zuschuss vom Staat. Beim Wechsel auf eine Hybridheizung sind es 40%.



Broschüre „Lagerung von Holzpellets“
Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lager systeme“ erklärt die Planung eines sicheren und die Pelletqualität schonenden Pelletlagers. Kostenloser Download unter: bit.ly/3sDYINE.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: