Werbung

Aktuelles

Kurzlink und QR-Code führen direkt zum Trendreport. bit.ly/panasonicreport

 

Trends, die den Heizungsmarkt verändern

Viel wird über den Klimawandel diskutiert und es werden Maßnahmenpakete zur Reduktion von CO2-Emissionen geschnürt. Durch die heißen Sommer und Bewegungen wie „Fridays for Future“ ist das Thema in aller Munde und wird die Menschen lange Zeit beschäftigen. Aber welchen Einfluss hat der Klimawandel auf den Heizungsmarkt? Worauf sollten sich Heizungsfachbetriebe vorbereiten? Panasonic will als einer der weltgrößten Wärmepumpenhersteller den Heizungsfachbetrieben die Orientierung erleichtern. Er hat jetzt den Trendreport „Herausforderung Klimawandel: Trends, die den Heizungsmarkt verändern werden“ herausgegeben. In dem Report werden auch digitale Cloud-Lösungen erläutert, mit denen sich Service-Fahrten vermeiden oder besser planen lassen. Zudem werden auch die erhöhten Förderungen für Heizungsanlagen im Detail erläutert.


Jeder zweite Handwerksbetrieb setzt digitale Technologien ein.
Bereits jeder zweite Handwerksbetrieb in Deutschland (53%) setzt digitale Technologien oder Anwendungen ein. Das sind 8% mehr als im Jahr 2017. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), für die 502 Handwerksbetriebe in Deutschland repräsentativ befragt wurden. Am weitesten verbreitet ist Cloud Computing, das 27% der Betriebe nutzen. Zwei Drittel (66%) der Handwerksbetriebe sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eine Chance. Gleichwohl ist die Digitalisierung für jeden zweiten Handwerksbetrieb in Deutschland (56%) eine Herausforderung.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: