Werbung

27. EU PVSEC zeigt alles über PV-Technologien - Weltweit führende PV Solar Energy Conference mit mehr als 1600 Präsentationen

Die 27. EU PVSEC findet vom 24. bis 28. September 2012 in Frankfurt am Main statt. Neben dem internationalen wissenschaftlichen Konferenzprogramm mit mehr als 1600 Präsentationen rundet die PV Industry Exhibition die Veranstaltung ab.

EU PVSEC - informative Mischung aus Kongress und Ausstellung für die PV-Branche. Foto: WIP

 

„Die europäische und die globale PV-Community trifft sich hier, um über die jüngsten wissenschaftlichen Fortschritte, technologischen Erfolge, industriellen Entwicklungen, Kostensenkungen, finanzielle und politische Probleme zu diskutieren und zu debattieren“, so Dr. Stefan Nowak, Vorsitzender des IEA PVPS, einem der Veranstalter. Das Konferenzprogramm der 27th EU PVSEC deckt den gesamten Umfang der PV-Thematik ab. Folgende Hauptthemen stehen im Mittelpunkt:

  • Material Studien, neue Konzepte und Ultra-High Efficiency,
  • Wafer-basierte Silicium-Solarzellen und Werkstofftechnik,
  • Dünnschichtsolarzellen,
  • Komponenten für PV-Systeme,
  • PV-Anlagen.

 

Herausforderungen und Chancen

Vor allem geht es um die Herausforderungen und Chancen für die PV. Das rasante Wachstum erfordert einen Paradigmenwechsel in der Art, wie Strom produziert, verkauft, transportiert und verteilt wird. Wie soll die PV-Industrie dem gerecht werden? Und was werden die wichtigsten Auswirkungen und Änderungen auf den Strommärkten sein? Diese und weitere Fragen, wie z.B. „Was ist ein fairer Preis für PV-Strom?“ werden auf der 9. Europäischen PV Industry Summit diskutiert.


Ein Schwerpunkt wird auch das Thema PV und Architektur sein. „Photovoltaik, Formen, Landschaften“ markiert das Zusammenspiel von PV-Anlagen mit Gebäuden und Landschaften. Skizziert wird die Vision eines Übergangs von der PV-Architektur in urbanen und nicht-urbanen Landschaften und wie Architekten diese Herausforderung annehmen können. Wie sehen Gebäude aus, die als Energiequelle fungieren?


Das PV Production Forum konzentriert sich auf neue Produktionsverfahren und Ausrüstungen. Schwerpunkte hierbei: die Senkung der Herstellungskosten und die Erhöhung der Leistung für Dünnschicht- und kristalline PV-Technologien.

 

Kongress und Ausstellung

Seit vielen Jahren kombiniert die European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition eine renommierte internationale wissenschaftliche Konferenz mit einer führenden PV-Industrie-Ausstellung bzw. -Messe. Jedes Jahr während der fünf Konferenz- und vier Messetage werden Produktneuheiten und technische Innovationen aus allen Bereichen der Photovoltaik und aus aller Welt präsentiert.Dr. Nowak: „Die Besonderheit dieser Konferenz ist die Tatsache, dass es sich um einen ‚melting pot‘ handelt, wo alle die ‚heißen‘ Themen rund um PV-Technologie angesprochen werden.“


Das ohnehin schon umfangreiche Programm der Konferenz wird durch eine Reihe von zusätzlichen Parallel Events ergänzt, die einen tiefen Einblick in spezifische Themen bieten und die neuesten wissenschaftlichen, technologischen, marktbezogenen und Business-Trends darstellen.

KONTAKT: IP Wirtschaft und Infrastruktur, GmbH & Co Planungs KG, 81369 München, Tel. 089 72012735, Fax 089 72012791, pv.conference@wip-munich.de, www.wip-munich.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: