Werbung

140 Jahre Armaturenwerk Altenburg (AWA)

Altenburg. Das 1879 gegründete Armaturenwerk Altenburg (AWA) gehört zu Europas führenden Herstellern von Ventilen, Schaugläsern und Fittings für die Kälte- und Klimatechnik. In diesem Jahr feiert das Unternehmen den 140. Geburtstag.

Archiv-Aufnahme um das Jahr 1900. Bild: AWA

AWA-Neubau im thüringischen Altenburg. Bild: AWA

Stahleckventile im Baukastensystem. Bild: AWA

 

Mit einem reichen Erfahrungsschatz für Wasserleitungsarmaturen gründeten die beiden Meister Gustav Mock und Wilhelm Krumsiek am 21. November 1879 die Firma Mock & Krumsiek in Altenburg. Erfindergeist und kaufmännische Begabung führten zu einem guten Namen bei ihrer Kundschaft. Dank der Erweiterung der Produktreihen von Wasserarmaturen zu Armaturen für Dampf, Gas, Benzin, Öl, Kaffeemaschinen und Bier folgte ein stetiges Wachstum. Dem Zweiten Weltkrieg folgte 1948 die Enteignung und eine Ausrichtung auf Kleinarmaturen für Kälte und Klima im „VEB Armaturenwerk Altenburg“. Der Reprivatisierung als MBO 1992 durch 19 Mitarbeiter folgte 2002 die Übernahme durch Karl-Fritz Jordan. Seit 2013 ist AWA fester Bestandteil der BITZER Gruppe.
Fest verwurzelt im thüringischen Altenburg arbeiten im Armaturenwerk heute 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Produktion, Verwaltung und Entwicklung.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: