Werbung

Gesetzeskonforme (Brand)Abschottungen

Die Umnutzung von Gebäuden stellt Herausforderungen an den Brandschutz - insbesondere bei Mischinstallationen. Zugelassene Brandschutzsysteme vermeiden Beanstandungen bei der Abnahme

Die Umnutzung von Bestandsimmobilien ist unter Brandschutzaspekten herausfordernd, da die grundlegende Gebäudestruktur häufig schon begrenzende Vorgaben macht, während sich durch die Nutzungsänderung die brandschutztechnischen Vorgaben möglicherweise deutlich verschärfen. (Viega)

Baustellenrealität im Bestand: Blick in einen stark nachbelegten Schacht in einem mehrgeschossigen Bestandsobjekt – eine Herausforderung sowohl für das Brandschutzkonzept als auch für den Installateur, der die Abschottungen später fachgerecht montieren muss. (Viega)

Mischinstallationen sind nicht nur bei Entsorgungsleitungen die Regel, sondern auch bei Versorgungsleitungen. Für die Abschottung ist immer eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) als Verwendbarkeitsnachweis erforderlich. (Viega)

Schema einer typischen Mischinstallation im Wohnungsbau, die durch gemäß dem Verwendbarkeitsnachweis der aBG von Viega möglich ist. Eine besondere Vereinfachung stellt der Einsatz der Mineralfaserschale „Rockwool 800“ dar – nicht nur als typische Dämmung, sondern auch als Abschottung. Legende: 1) Decke ≥ 150 mm aus Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton, F 90 nach DIN 4102-2:1977-09; 2) Viega Metallrohrsystem Steigleitung d ≤ 54 mm; 3) Raxofix/Sanfix Fosta-Einsteckstück; 4) Raxofix bzw. Sanfix Fosta d 16 bis 32 mm; 5) Viega Easytop-UPWohnungswasserzählereinheit; 6) Rockwool 800, Dämmdicke d ≥ 20 mm. (Viega)

Zu den praktischen Erleichterungen des Brandschutzsystems für Mischinstallationen zählt, dass der Abzweig der Kunststoffleitung vom Steigestrang an beliebiger Stelle erfolgen kann. Legende: Decke ≥ 150 mm aus Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton, F 90 nach DIN 4102-2:1977-09; 2) Viega Metallrohrsystem Steigleitung d ≤ 54 mm; 3) Rockwool 800, Dämmdicke d ≥ 20 mm; 4) Rockwool 800, Dämmdicke d ≥ 20 mm; 5) vorhandenen Restspalt verschließen; 6) Raxofix bzw. Sanfix Fosta d 16 bis 32 mm; 7) Raxofix/Sanfix Fosta-Einsteckstück. (Viega)

Der Systemverbund bringt ein hohes Maß an Abnahmesicherheit auch bei umfassenden Sanierungsmaßnahmen, da Viega über allgemeine Bauartgenehmigungen für die Pressverbindersysteme und die Kombinationen daraus sowie mit Fremdsystemen verfügt. (Viega)

 

Fehlender Wohnraum und rückläufiger Bedarf an Gewerbeflächen – diese Entwicklungen treffen auf die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen im Bauwesen. Als Konsequenz soll die Umnutzung von Gewerbeobjekten zu Wohngebäuden vorangetrieben werden. Auch, weil „durch die Erhaltung der Bausubstanz etwa zwei Drittel der CO2-Emissionen im Vergleich zum Neubau eingespart werden können“, so Bundesbauministerin Geywitz...

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen: