• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen

Neueste Artikel

„Topvex HP“ bieten auch eine Anbindung an BMS/GLT-Systeme via Modbus und BACnet. Bild: Systemair
Klima & Lüftung
27.08.2025 Systemair: Kompakte All-in-One-Lösung für Lüftung, Heizung und Kühlung

Systemair stellt mit der „Topvex HP“-Serie eine werkseitig vorgefertigte Lüftungsanlage vor, die Lüftung, Heizung und Kühlung in einem Gerät ...

Weiterlesen
Bluetooth basierte Tracking-Technologien über die GPS-Funktion des Handys. (Milwaukee)
27.08.2025 Optimaler Schutz für Werkzeug gegen Diebstahl

Weil Elektrowerkzeuge immer leistungsfähiger werden, die Ausstattungen im Zubehör umfangreicher sind und die Werkzeuge weitere nützliche Funktionen...

Weiterlesen
Werbung
Im Mittelpunkt des „SmartModul“ steht der „SmartKombi-iQ“, ein elektronisch druckunabhängiger 6-Wege-Regelkugelhahn mit Ultraschall-Durchflussmessung zur Regelung von Heiz- und Kälteverbrauchern in 4-Leitersystemen. Bild: Gampper
Heizung
26.08.2025 Gampper: Neues SmartModul
thermondo will Installationen von ausgewählten Partnern im SHK-Handwerk ausführen lassen. Bild: thermondo
26.08.2025 thermondo sucht SHK-Partner
„Theano Curved Edition“ aus Quaryl ermöglicht dank erhöhter Rückenlehne aufrechtes Sitzen, während die niedrigere Rückenschräge zum entspannten Liegen einlädt (mittiger Ablauf). Schmale Ränder, großzügiger Innen-raum, 1700 x 750 mm, breite Auswahl Farben. (Villeroy & Boch)
26.08.2025 Die Wanne im ganzheitlichen Bad
25.08.2025 TECE: RazFaz Werkzeugupdate

TECE hat die Press- und Aufweitwerkzeuge für die Installa­tions­syste­me „TECEflex“ und „TECElogo-Ax“ überarbeitet. 200 Gramm weniger Gewicht sowie...

Weiterlesen
Die Formulare für Sonderanfertigungen enthalten jeweils eine technische Zeichnung, die mit den Projektdaten konkretisiert wird. Bild: 1A Edelstahl GmbH
25.08.2025 Aschl standardisiert Prozesse bei Sonderanfertigungen

Pichl bei Wels. Ob Wanddurchführung, Segmentrohrbogen oder Saugrohr – Sonderanfertigungen können beim Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten...

Weiterlesen
Hersteller wie pds bieten nicht nur die technische Lösung zur Umsetzung der E-Rechnung, sondern begleiten Handwerksbetriebe mit Schulungen und Support durch den gesamten Umstellungsprozess. (Carsten Heidmann)
25.08.2025 Die E-Rechnung wird zur Pflicht

Mit pds Software fit für die E-Rechnungspflicht 2025: Ein Leitfaden für Handwerksbetriebe

Weiterlesen
Links das Whirlpoolsystem „Harmony“ in einer eckigen Wanne, rechts „Light Silent“ mit Fernbedienung in einer frei stehenden Wanne. Bild: Duschwelten
Sanitär
24.08.2025 Duschwelten Breuer: Spa-Feeling in der ­heimischen Wanne
Die neuen „geoTHERM exclusive“ und „geoCOMPACT ­exclusive“ sind die ersten innenaufgestellten Erdwärmepumpen von Vaillant, die mit dem natürlichem Kältemittel R290 arbeiten. Aufgrund einer von Vaillant und dem Fraunhofer-Institut für Solare Ener­giesysteme ISE entwickelten Aktivkohlebox seien Sicherheitsvorkehrungen wie Abluftrohre oder Leckage-Sensoren im Aufstellraum nicht notwendig. Bild: Vaillant
Heizung
23.08.2025 Vaillant: R290-Wärmepumpen ohne Schutzbereich
Auf der Conpur-Demoseite werden die Funktionen der Software erläutert. Bild: Conpur
22.08.2025 Conpur: Gescannte oder fotografierte Unterlagen automatisiert auslesen
Werbung

alle Artikel anzeigen

Sanitär

Mehr Artikel
Links das Whirlpoolsystem „Harmony“ in einer eckigen Wanne, rechts „Light Silent“ mit Fernbedienung in einer frei stehenden Wanne. Bild: Duschwelten
24.08.2025 Duschwelten Breuer: Spa-Feeling in der ­heimischen Wanne

Massage, Farbspiele und Sound-System sind nur einige der Funktionen, mit denen die Whirlpools von Duschwelten aufwarten. „Durch diverse ...

Weiterlesen
Das Dichtset entspricht den Anforderungen der DIN 18534, welche eine sichere und dauerhafte Einbindung von Einbauteilen in die Abdichtungsebene fordert. Bild: MEPA
18.08.2025 MEPA: Sichere Abdichtung leicht gemacht
Zubehörelemente wie Armaturen, Wannenträger, Dichtungsbänder oder Nackenstützen bieten zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten für den individuellen Bedarf. Bild: Duschwelten
07.08.2025 Duschwelten Breuer: Sortiment um Badewannen und Whirlpools erweitert
„TECEdrainway“ wurde speziell für den Übergang zwischen Wand und Boden entwickelt und zeichne sich durch einen großen Toleranzbereich beim Einbau aus. Bild: TECE
03.08.2025 TECE: Neue Duschrinnengeneration
Vorher-Nachher-Effekt: Oben: Das in die Jahre gekommene Bad mit erhöhter Duschwanne. Für eine barrierefreie Modernisierung fehlt oft das Gefälle. Unten: Das modernisierte barrierefreie Bad, hier abgebildet mit der Duschrinne „CeraWall Connect“ von Dallmer. (Dallmer)
31.07.2025 Gut geplant, besser saniert
Als Pendant zu der in der Duschfläche positionierten „CeraFloor Individual Neo“ ist die „CeraWall Individual Neo“ eine Wandlösung. Bild: Dallmer
30.07.2025 Dallmer: Perfekt integriert
Wie bei allen Produkten der Spendersysteme von Keuco und Hagleitner können Einstellungen via 360°-App vorgenommen werden. Bild: Keuco/Hagleitner
21.07.2025 Keuco: Digital vernetzt im Waschraum
Bad WC Armaturen & Spülsysteme Barrierefreie Badgestaltung Duschwanne Waschtisch Whirlpool Trinkwasserhygiene Schwimmbadtechnik

Heizung

Mehr Artikel
Im Mittelpunkt des „SmartModul“ steht der „SmartKombi-iQ“, ein elektronisch druckunabhängiger 6-Wege-Regelkugelhahn mit Ultraschall-Durchflussmessung zur Regelung von Heiz- und Kälteverbrauchern in 4-Leitersystemen. Bild: Gampper
26.08.2025 Gampper: Neues SmartModul

Der pfälzische Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, hat für den Anschluss der iQ-Regelarmaturen an den Vor- und Rücklauf zum ...

Weiterlesen
Die neuen „geoTHERM exclusive“ und „geoCOMPACT ­exclusive“ sind die ersten innenaufgestellten Erdwärmepumpen von Vaillant, die mit dem natürlichem Kältemittel R290 arbeiten. Aufgrund einer von Vaillant und dem Fraunhofer-Institut für Solare Ener­giesysteme ISE entwickelten Aktivkohlebox seien Sicherheitsvorkehrungen wie Abluftrohre oder Leckage-Sensoren im Aufstellraum nicht notwendig. Bild: Vaillant
23.08.2025 Vaillant: R290-Wärmepumpen ohne Schutzbereich
In Verbindung mit der GO App bietet die „Alpha2 GO“ verschiedene smarte digitale Features. Bild: Grundfos
21.08.2025 Grundfos: Digitale Intelligenz für mehr Möglichkeiten
„Mit einem Gesamtgewicht von nur 55 kg und der zweiteiligen Modulbauweise passt sie in jeden Heizungsraum - auch bei begrenztem Platzangebot“, ist Triple Solar überzeugt. Bild: Triple Solar
16.08.2025 Triple Solar: Wärmepumpe ohne Außengerät
Wärmepumpe „GreenFOX 13/18“ in weiss-shadow passe den Betrieb automatisch an aktuelle Wetterbedingungen, CO₂-Daten und Strompreise an. Bild: Ökofen
12.08.2025 Ökofen: Wärmepumpe passt sich Strompreis und Wetter an
„Das Modell 32-60 unserer Umwälzpumpe ersetzt die Varianten 32-40 bis 32-100. So müssen nicht unzählige Sonderbauteile und unterschiedliche Größen auf Lager sein“, erklärt Armstrong. Bild: Ingo Jensen/Armstrong
10.08.2025 Armstrong: Wenn die Umwälz- zur Umwelt­pumpe wird
„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi
09.08.2025 Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher
Mess- und Regeltechnik Flächenheizsysteme Wärmeerzeuger Heizkörper Abgasanlagen Pumpen Brenner Wärmespeicher Rohre & Armaturen

Klima & Lüftung

Mehr Artikel
„Topvex HP“ bieten auch eine Anbindung an BMS/GLT-Systeme via Modbus und BACnet. Bild: Systemair
27.08.2025 Systemair: Kompakte All-in-One-Lösung für Lüftung, Heizung und Kühlung

Systemair stellt mit der „Topvex HP“-Serie eine werkseitig vorgefertigte Lüftungsanlage vor, die Lüftung, Heizung und Kühlung in einem Gerät ...

Weiterlesen
Die nach VDI 6022 zertifizierte Hygieneausführung des Luftkanals ist in verschiedenen Bauformen erhältlich. Bild: BerlinerLuft
20.08.2025 BerlinerLuft. Technik: Geschweißter Luftkanal: zertifiziert hygienisch
Die „CyberAir 3PRO DX GE4(S)“-Serie ist in drei Baugrößen erhältlich und deckt damit unterschiedliche Raumvolumina und Leistungsanforderungen ab. Bild: Stulz
14.08.2025 Stulz: Wassergekühlte Klimageräte mit Low-GWP-Kältemittel
Der Gebäudekomplex eines ehemaligen Bankhauses im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder) bot die idealen Voraussetzungen für das neue Laboratorium des IMD Labor Oderland. Die hierzu erforderliche komplexe Lüftungstechnik ist auf dem Dach des vorderen Baukörpers zu sehen. (Systemair)
08.08.2025 Sicheres Lüftungskonzept für hygienisch anspruchsvolle Anwendung
Für die Wahl der Lüftungsgeräte sind auch die räumlichen Gegebenheiten entscheidend. (TROX GmbH)
22.07.2025 Dezentrale Lüftungssysteme für bestehende Gebäude
Bei der Teilwandintegration kann optional ein weiterer Raum angeschlossen werden. Bilder: Helios
04.07.2025 Helios: Dezentrales Lüftungsgerät mit Zweitraumanschluss
Ab sofort sind einige Baugrößen der Wohnraumlüftungsgeräte „SAVE“ mit Enthalpie-Wärmeübertragern ausgestattet. Sowohl Deckengeräte als auch Wandgeräte sind erhältlich. Bild: Systemair
27.05.2025 Systemair: Neue „SAVE“-Gegenstromgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Raumlufttechnik Kältemittel Klimaanlagen Be- und Entfeuchter Wärmerückgewinnung Schalldämmung Komponenten Kühlung Wohnungslüftung Industrielüftung

Erneuerbare Energien

Mehr Artikel
2018 erstmals und seitdem jährlich legt die HTW Berlin eine neue Ausgabe ihrer Stromspeicher-Inspektion vor. Sie gilt als Leitwerk zum Thema Stromspeicher (HTW Berlin)
07.08.2025 Wieder auf den Zahn gefühlt

Studie Stromspeicher-Inspektion 2025 untersucht erstmals auch Energiemanagementsysteme

Weiterlesen
Mit einer Leistungsspanne von 15 bis 33,3 kW eignet sich der „Verto Plus“ für größere private als auch gewerbliche ­Photovoltaikanlagen. Bild: Fronius
24.07.2025 Fronius: Hybridwechselrichter mit Notstromversorgung
Die ideale Kombination aus Sicht von Prolux: „Storac“ und „Wallbox“. Bild: Prolux
07.11.2024 Prolux: So geht Auto laden
Der Energiemanager „Pro 2-3Y“ verbindet alle Stromverbraucher und -erzeuger, um möglichst viel eigen produzierten Stroms selbst zu nutzen. Bilder: Smartfox
03.07.2024 SMARTFOX: Optimierung des Stromverbrauchs im Gebäude
Der „TacoSetter Bypass Solar“ ermöglicht beim statischen hydraulischen Abgleich „ein präzises und schnelles Einregulieren des Volumenstroms – ohne Zuhilfenahme von Diagrammen, Tabellen oder Messgeräten“. Die Durchflussmenge wird über eine Skala direkt in einem Bypass-Messkörper oder in der Armatur angezeigt. Bild: Taconova
07.05.2024 Taconova: Sonnige Aussichten
Bild: PAW
09.04.2024 PAW: Solare Übertragungsstationen
18.04.2023 Bau von PV-Anlagen auf Rekordkurs
Photovoltaik Solarthermie Wärmepumpen Geothermie Energiespeicher BHKW Wind- u. Wasserkraft Bioenergie

Brandschutz

Mehr Artikel
Die Umnutzung von Bestandsimmobilien ist unter Brandschutzaspekten herausfordernd, da die grundlegende Gebäudestruktur häufig schon begrenzende Vorgaben macht, während sich durch die Nutzungsänderung die brandschutztechnischen Vorgaben möglicherweise deutlich verschärfen. (Viega)
25.03.2025 Gesetzeskonforme (Brand)Abschottungen

Die Umnutzung von Gebäuden stellt Herausforderungen an den Brandschutz - insbesondere bei Mischinstallationen. Zugelassene Brandschutzsysteme...

Weiterlesen
Die Brandschutzklappe „FK90“ (Baureihe FK92) in Kombination mit der „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung und einer Gehäuseverlängerung sowie beidseitigen Schutzgittern für den Verschluss von Überströmöffnungen. Bild: Wildeboer
01.07.2024 Wildeboer: Brandschutzklappen mit Rauch­aus­löse­einrichtung für Überströmöffnungen
Die jüngste Generation dervollautomatischen Feuerlöschtrennstationen „Hya-Duo D FL Compact“ erfüllen laut Hersteller alle Anforderungen der überarbeiteten DIN 14462. Bild: KSB
19.06.2024 KSB: Neue Feuerlöschtrennstationen
Die mehrlamellige Entrauchungsklappe „EKM90“. Bild: Wildeboer
11.03.2024 Wildeboer: Neue Entrauchungsklappe
Deckendurchführungen dienen zur Verlegung von Kabeln und Rohren. Bei der ­Planung und Ausführung stehen die Erhaltung der Deckenstruktur und die ­Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Bild: ACO Haustechnik
07.03.2024 ACO: Sicherheit und Brandschutz durch Edelstahl
An die Komfortlüftung „M-WRG-II“ können optional Rauchmelder angeschlossen werden. Bild: Meltem
09.08.2023 Meltem: Dezentrale Komfortlüftung und Brandschutz
Die „UBA-Flex“-Rohrummantelung kann für Rohrdurchführungen in F90-Decken oder F90-Wände nach den Erleichterungen der MLAR 2016 Abschnitt 4.3 für nicht brennbare Rohre bis Außendurchmesser 160 mm und für brennbare Rohre bis Außendurchmesser 32 mm eingesetzt werden. Bild: UBA Tec
21.11.2022 UBA Tec Europa: Lösung für Einzelrohrdurchführungen nach den Erleichterungen der MLAR 2016
Brandschutz für Sanitärinstallation Brandschutz für Heizungstechnik Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen Feuerlöschanlagen

Gebäudeautomation

Mehr Artikel
„OPEN.WRX Controller“. Bild: DEOS
21.02.2023 DEOS: BACnet/SC-Controller für eine schnelle und sichere Systemintegration

Mit dem neuen BACnet/SC-Controller möchte DEOS sich als Experte für das Thema BACnet/SC positionieren. Der auch als „OPEN.WRX“ genannte Controller...

Weiterlesen
Zu dem funkbasierten Regelsystem gehören Raumthermostate, eine Basisstation, ein Gateway und passende NC-Stellantriebe. Das System leistet gleichzeitig den hydraulischen Abgleich. Bild: Zewotherm
09.10.2022 Zewotherm: Neue Smart Home-Regelung für Flächenheizung
Das Dusch-WC „SensoWash Starck f“ von Duravit lässt sich auch per „SensoWash“-App individuell konfigurieren und steuern. (Duravit)
09.09.2021 Komfort ist integriert
Bei der Inbetriebnahme der neuen „Lean-Managed-Switches“ können die einzelnen Netzwerkteilnehmer einfach angelernt werden. Wago erklärt: „Sobald die Verbindung an einem Port physikalisch hergestellt ist, genügt ein Klick auf den ‚Einlern‘-Button, um die Teilnehmer zu registrieren.“ Bild Wago
08.01.2021 WAGO: Netzwerke überwachen und konfigurieren
Bild: Siemens Smart Infrastructure
28.07.2020 Siemens: Neue Temperatur­überwachungs­relais
Fachhandwerker können Kunden mit der Auswahl und Inbetriebnahme eines Smart-Home-Systems einen besonderen Service bieten, ist IMI Hydronic Engineering überzeugt. Bild: IMI Hydronic Engineering
13.08.2019 IMI: Smart Home: Mehrwert durch kompetenten Service
Bild: GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung
06.06.2018 GFR: Neue Generation der Gebäude­automation
SmartBuilding Gebäudeleittechnik SmartHome

Barrierefreies Bauen

Mehr Artikel
Mittels Drehfaltsystem lassen sich die Duschtüren einfach nach innen schwenken, ohne dass diese an die Armatur schlägt. So bietet die Duschkabine auch in beengten Einbausituationen genug Platz.
05.08.2020 Duschlösungen für jede Raumsituation

Gestaltungsmöglichkeiten für den Duschbereich im kleinen Bad

Weiterlesen
23.07.2020 Smart mit „All-in-one-System“
Barrierefreie Bäder sind zentrales Thema bei Kaldewei. Bild: Kaldewei
16.03.2020 Franz Kaldewei: Lösungen für das barrierefreie Bad
Das Modell „Comfort“ ist mit einem Sitz und Haltegriffen erhältlich. Sie eignet sich zum Austausch für eine bestehende Badewanne.
13.12.2019 Teilsanierung in einem Tag
Die Serie „477/801“ in der „Edition matt“. Bild: HEWI GmbH
13.12.2019 HEWI: Akzente für das barrierefreie Bad
Überschneidende Bewegungsflächen in einem seniorengerechten Bad mit Dusche nach DIN 18040-2.
09.12.2019 Barrierefreiheit: Zentraler Punkt bei jeder Badplanung
Im barrierefreien Bad steht die boden­gleiche Dusche im Mittelpunkt, zudem zahlreiche weitere Ausstattungselemente das Bad für alle Generationen unterstützen: der Klappsitz unter der Brause, das höhenverstellbare WC sowie der Bewegungsspielraum und kontrastreiche Akzente. Bild: Wahl/Livinghouse
13.07.2019 Möglichkeiten der barrierefreien Badplanung
Barrierefreiheit Raumkonzepte Lichtplanung
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3.
22.08.2025 Eine Assistenz namens Kai

Heute schon wissen, was morgen läuft – mit Kai in der Prognose durchstarten (Teil 9)

21.08.2025 MEPA: Reiner Pauli übergibt Geschäftsführung
21.08.2025 Digitale Zahlungsabwicklung im Handwerk
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf